- 0 Kommentare
- Weitere
Wie aus vorangegangenen Pressemeldungen zu entnehmen war, fanden bereits einige Aktionen zur Kampagne "Sicheres Hessen – Einbrechern einen Ri
Wie aus vorangegangenen Pressemeldungen zu entnehmen war, fanden bereits einige Aktionen zur Kampagne "Sicheres Hessen – Einbrechern einen Riegel vorschieben” statt. Es erfolgte darin auch jeweils der Hinweis, dass weitere Veranstaltungen folgen werden. So wird es ab dem morgigen Mittwoch, den 7. November 2012 bis zum Dienstag, 20. November 2012, erneut Aktionstage in Sachen Einbruchsschutz geben. Dabei wird die nordhessische Polizei im Bereich Landkreis Kassel sowie in den Landkreisen Schwalm-Eder, Werra-Meißner und Waldeck-Frankenberg mit dem Präventionsbus des Hessischen Landeskriminalamtes auf Nordhessentour sein. An ausgesuchten und von Menschen stark frequentierten Orten oder Plätzen wird das Präventionsmobil aufgestellt werden.
Die Täter machen sich häufig die Abwesenheit von Bewohnern zunutze und brechen in die verlassenen Wohnräume ein. Überquellende Briefkästen, geschlossene Rollläden, dauerhaft vor dem Haus geparkte Fahrzeuge, Abwesenheitsnachrichten auf dem Anrufbeantworter oder in sozialen Netzwerken veröffentlichte Reisedaten sind objektive Indikatoren für eine Abwesenheit der Bewohner. Der Appell ihrer Polizei: Lassen Sie es nicht soweit kommen; schützen Sie ihr Hab und Gut vor Einbrechern.
Es der Polizei ein Anliegen, die Bevölkerung für die Gefahren des Einbruchsdiebstahls sensibel und auf das Thema aufmerksam zu machen.
Erfahrungsgemäß steigen gerade in der dunklen Jahreszeit die Einbruchsfälle. Oftmals wird angenommen, dass die Einbrecher überwiegend zu den Nachtzeiten in Wohnhäuser einsteigen, jedoch passieren die meisten Einbrüche eher am Tage. In der "dunklen Jahreszeit” liegt die Einbruchszeit meist zwischen Nachmittag und frühen Abend.
Fachkundige Beamte der Kriminalpolizeilichen Vorbeugungs- und Beratungsstelle werden an diesem eigens für die Kriminalprävention ausgebauten Fahrzeug Gespräche mit interessierten Bürgern führen, die sich über die Möglichkeiten des Einbruchsschutzes anschaulich informieren können. Riskieren auch Sie einen Blick auf und in das Beratungsmobil und nehmen Sie das kostenlose Informations-Angebot ihrer Polizei an.
Wann und wo ist das Präventionsmobil zu finden?
07.11.2012 11.00 – 15.00 Uhr Bad Wildungen, Fußgängerzone (Postplatz)
08.11.2012 10.00 – 12.30 Uhr Hessisch-Lichtenau (Parkplatz REWE Feldhoff)14.00 – 16.30 Uhr Kaufungen / Oberkaufungen (Parkplatz REWE)
09.11.2012 10.00 – 12.30 Uhr Immenhausen (Parkplatz Neukauf-Hofmann)14.00 – 16.30 Uhr Calden (Parkplatz EDEKA- Eckert)
10.11.2012 10.00 – 13.00 Uhr Bad Arolsen (Belgischer Platz, Herkules-Markt)
12.11.2012 10.00 – 12.30 Uhr Söhrewald (Parkplatz EDEKA- Werner)14.00 – 16.30 Uhr Niestatal (Parkplatz Neukauf- Kießling)
13.11.2012 10.00 – 12.30 Uhr Baunatal-Großenritte (Parkplatz EDEKA- Hadwiger)14.00 – 16.30 Uhr Edermünde-Besse (Parkplatz Neukauf)
14.11.2012 13.30 – 16.00 Uhr Witzenhausen (Herkules-Baumarkt)
15.11.2012 11.00 – 15.00 Uhr Frankenberg (Parkplatz Rodenbacher Straße)
16.11.2012 10.00 – 12.30 Uhr Schwalmstadt (Hagebau-Markt Treysa)14.00 – 16.30 Uhr Homberg/Efze (Herkules-Baumarkt)
17.11.2012 10.00 – 13.00 Uhr Guxhagen (Parkplatz REWE Ohm)
19.11.2012 10.00 – 12.30 Uhr Naumburg (Parkplatz EDEKA – Kröninger)14.00 – 16.30 Uhr Habichtswald- Ehlen (Parkplatz REWE – Wilkens)
20.11.2012 10.00 – 12.30 Uhr Fritzlar (Parkplatz TeGut)14.00 – 16.30 Uhr Gudensberg (Parkplatz Neukauf).
Unabhängig von dem Angebot einer Beratung am Präventionsmobil stehen in Kassel die Mitarbeiter des Polizeiladens von Montag bis Freitag in der Zeit von 10 Uhr bis 17 Uhr direkt im Laden an der Wolfsschlucht oder telefonisch unter 0561-1 71 71 für Beratungen zur Verfügung. Anmeldungen über kostenlose Beratungen können aber auch direkt über die Polizeidirektionen Werra-Meißner, Schwalm-Eder oder Waldeck-Frankenberg erfolgen. Weitere Informationen können auch im Internet auf der Seite www.polizei-beratung.de abgerufen werden.