- 0 Kommentare
- Weitere
Landkreis. Die Upländer Bauernmolkerei und der ökologische Bioland-Verband legen Wert auf die stetige Verbesserung der Tierhaltungsbedingungen.
Landkreis/Bad Arolsen. Verbrauchern liegt das Thema "Tierwohl" am Herzen und auch bei Bioland-Bauern spielt das Wohl ihrer Tiere eine große Rolle.Die Upländer Bauernmolkerei und der ökologische Bioland-Verband legen Wert auf die stetige Verbesserung der Tierhaltungsbedingungen.Eine erste Veranstaltung fand jetzt auf dem Bioland-Milchviehbetrieb von Jörg Ramme in Bad Arolsen statt, der die Milch seiner Kühe an die Upländer Bauernmolkerei liefert. Auf seinem Hof wurde der Bioland-Tierwohl-Leitfaden "Rind" vorgestellt und an den Milchkühen ein "Tierwohl-Check" durchgeführt."Unsere Bauern sollen im täglichen Umgang mit Tieren dafür sensibilisiert werden, die Tierhaltungspraxis zu optimieren und zu dokumentieren, denn gesunde und sichere Lebensmittel kommen von gesunden Tieren", sagt Karin Artzt-Steinbrink, Geschäftsführerin der Upländer Bauernmolkerei.Tierwohl ist für Bioland ein wichtiges Thema und deshalb wurde ein Kriterienkatalog, der sogenannte Tierwohl-Check, entwickelt. Dieser Leitfaden zeigt anhand von Fotos, wie eine gute Tierhaltungspraxis aussehen sollte, beziehungsweise verdeutlicht Abweichungen vom optimalen Zustand.
Leitfaden Tierwohl-Check
Eine farblich hinterlegte Skala zeigt an, ob der eigene Betrieb sich in einem sehr guten Bereich (grün) befindet oder ob Verbesserungsbedarf der Betriebsleiter besteht (gelb bis rot). Mit Hilfe dieses Leitfadens kann der Landwirt im Eigen-Audit feststellen, wie die eigene Tierhaltung zu bewerten ist. So kann der schwammige Begriff "Tierwohl" exakt gemessen werden.Wenn es um Milcherzeugung geht, haben Bioland-Bauern eine klare Regel: Die Kühe sollen auf die Weide, wann immer es geht. Mit dem Kauf eines Liters Bioland-Milch sorgen Sie für den jährlichen Erhalt von 2,5 Quadratmeter ökologisch bewirtschafteter Wiesen und Weiden.Im Stall achten Bioland-Bauern auf artgerechte Haltung: Die Kühe bewegen sich mit sichtbarer Freude im Stall, jede Kuh hat einen eigenen Fress- und Liegeplatz. Außerdem sind die Liegeflächen der Tiere mit Stroh oder Sägemehl eingestreut – genau so fühlen Kühe sich wohl.
Bei Bioland gibt es Weidefutter, das artgerecht ist und den Anteil an gesunden Omega-3-Fettsäuren im Milchfett erhöht. Was gut für die Kuh ist, ist ganz direkt also auch gut für uns Menschen.
Hintergrund
Die Upländer Bauernmolkerei ist die einzige Bio-Molkerei in Hessen und wird von Bio-Bauern in eigener Regie geführt. Nach den strengen Richtlinien des Bioland-Verbandes wird die Milch zu leckeren Produkten verarbeitet.