Dauerhafte Bewirtschaftung ist wichtigDie Wlder der Gemeinde Meinhard und der Interessenten Wendershausen weisen Arten und Lebensrume auf,
Dauerhafte Bewirtschaftung ist wichtigDie Wlder der Gemeinde Meinhard und der Interessenten Wendershausen weisen Arten und Lebensrume auf, die aus Sicht der Europischen Union besonders schutzwrdig sind. Es handelt sich dabei um die Fledermausarten ,Groes Mausohr und ,Bechstein-Fledermaus sowie den ,Hainsimsen- und Waldmeister-Buchenwald. Die Wlder liegen in dem Natura 2000 Gebiet 4825-302 Werra- und Wehretal und werden von Hessen-Forst Forstamt Wehretal und Forstamt Hessisch-Lichtenau betreut. Zur mittelfristigen Sicherstellung naturschutzfachlicher Ziele in diesen Wldern haben die Waldbesitzer und das Land Hessen einen Vertrag geschlossen zu deren Unterzeichnung Helmut Herbort (Obere Naturschutzbehrde Kassel), Hans Giller (Brgermeister Meinhard) und Klaus-Dieter Kraft fr Wendershausen zusammenkamen. In diesem Vertrag verpflichteten sich die Waldbesitzer zur Erhaltung eines berwiegenden Anteils heimischer Laubbaumarten, der strukturreichen Wlder, eines Totholzanteils von fnf bis zehn Vorratsfestmetern pro Hektar, der Laub- und Laubmischwlder in verschiedenen Entwicklungsstufen und Altersphasen und von Hhlenbumen. Ebenfalls ist die dauerhafte Bewirtschaftung Bestandteil des Vertrages. Hierfr erhalten die Waldbesitzer bei unbefristeter Laufzeit jhrlich ein Entgelt von fnf Euro pro Hektar Vertragsflche. Wegen einer vertrauensvollen Zusammenarbeit zwischen dem Waldbesitzer und dem betreuenden ortsansssigen Frster, Peter Glahn fr den Gemeindewald Meinhard und Gerhard Scholz fr den Interessenwald Wendershausen, wird der Naturschutz im Rahmen der guten forstlichen Praxis bereits langfristig bercksichtigt. Somit ist der Vertragsabschluss auch eine Anerkennung fr das bisher Geleistete und Motivation fr die Zukunft, so weiter zu verfahren. Ebenfalls mit bei der Unterzeichnung waren Kersten Eidam, Werner Liphardt und Ralf Meusel von Hessen-Forst.