- 0 Kommentare
- Weitere
Der Obermeister der Maler- und Lackierer-Innung Hofgeismar-Wolfhagen, Holger Richter, hatten allen Grund zur Freude: Zum 14. Mal richtete seine Innung
Der Obermeister der Maler- und Lackierer-Innung Hofgeismar-Wolfhagen, Holger Richter, hatten allen Grund zur Freude: Zum 14. Mal richtete seine Innung einen Neujahrsempfang aus; rund 40 Gäste waren der Einladung ins Landhotel Sonneneck nach Breuna gefolgt. Kein Wunder, bietet dieser Empfang doch kurze, knackige Reden und viel Zeit für ein gemeinsames Abendessen und Gespräche untereinander. Und steht gleichzeitig beispielhaft für ein lebendiges Innungsleben. "Das wird auch in Zukunft so bleiben", versicherte Holger Richter. Das zurückliegende Jahr sei für das Handwerk "ganz anständig" verlaufen, für die Zukunft ist man gut aufgestellt. Sorgen bereitet dem Innungs-Obermeister der demografische Wandel: "Es gibt zu wenig junge Leute, die ein qualifiziertes Handwerk erlernen, "eine intensive Nachwuchspflege ist unerläßlich!" Das meint auch Georg Hagemeier, Studienrat an der Walter-Hecker-Schule:"Maler und Lackierer sollten verstärkt auch um Real- und Gymnasialschüler werben."
Diskussionsstoff beim gemeinsamen Essen, doch zuvor überbrachte Johannes Schwarz, Vizepräsident der Handwerkskammer (HWK) und stellvertretender Kreishandwerksmeister, die Grüße der Kreishandwerkerschaft und der HWK. Gleichzeitig freute er sich, dem Veckerhagener Maler- und Lackierermeister Peter Rettberg die Silberne Ehrennadel des Landes-Innungsverbandes überreichen zu können.Peter Rettberg ist seit 1984 in verschiedenen, verantwortlichen Positionen für seine Innung tätig.