Köstlichkeiten rollen an: Food Truck Festival auf dem Melsunger Marktplatz
Am Wochenende wird der Melsunger Marktplatz zur Verköstigungsmeile: Hier findet das Food Truck Festival statt. Am Sonntag sind zudem die Geschäfte verkaufsoffen.
Tankstellen-Einbruch in Borken: Geld und Zigaretten im Wert von mehreren tausend Euro geklaut
In der Nacht von Donnerstag auf Freitag brachen Diebe in eine Borkener Tankstelle in der Gombether Straße ein und ließen Bargeld sowie Zigaretten im Wert von mehreren …
Am kommenden Sonntag laden der Stadtmarketing Fritzlar e.V. sowie die Einzelhändler und die Gastronomen der Altstadt zum Fest für die ganze Familie ein
Auf an den Wasserturm: Das traditionelle Borkener Heimatfest soll wiederbelebt werden
Der Verein "Initiative Heimatfest" will zurück zu den Wurzeln des traditionellen Feierns: Das Heimatfest in Borken soll wiederbelebt werden und am Wasserturm stattfinden.
Scheunenschätze in Gilserberg: Heinrich Wickert restauriert Hela-Traktor und Varimot
Das Erbe von Hermann Lanz hat es ihm angetan: Heinrich Wickert ist stolzer Besitzer zweier Hela-Fahrzeuge. Heute zeugen nur noch wenige Exemplare vom einstigen Erfolg …
Schwalm-Eder-Kreis: Kreisfeuerwehrverband stellt Image-Film vor
„Rotes Auto statt roter Teppich“ hieß es letzte Woche in Fritzlar am Cine Royal – dort stellen die SEK-Brandschützer ihren neuen 15-minütigen Image-Film vor.
„Neubürger" im Anmarsch: Wildpark-Programm 2017 und Ausblick auf Jubiläumsjahr 2018 vorgestellt
Neue Tiere, neue Gehege und Feste: Der Wildpark Knüll hat sein Programm für das Veranstaltungsjahr 2017 vorgestellt und einen Ausblick auf das Jubiläumsjahr 2018 gegeben.
„Pech gehabt“ – Bodo Bach präsentiert am Sonntag, 2. April, sein neues Programm im Gudensberger Bürgerhaus
Bodo steht wieder mittendrin im prallen Leben und stellt die richtigen Fragen: „Werd’ ich vom Pech verfolgt oder geh’n mir nur zufällig in die gleiche Richtung?“
L 3150 zwischen Werkel und Gudensberg wird saniert – Umleitungen über Obervorschütz bzw. Lohne
Am Montag, 27. März geht's los: die L 3150 zwischen Werkel und Gudensberg muss für zwölf Tage voll gesperrt werden. Verkehrsteilnehmer müssen mit Behinderungen rechnen.
Leben am Limit: Die vergangenen zwei Fastenwochen der MB-Media-Volontärinnen
An Aschermittwoch begann für viele die sogenannte Fastenzeit. In dieser verzichten Einige auf diverse Genussmittel, Speisen oder Getränke. Die MB-Media Volontärinnen …
Mit 84 Jahren: Schwalmstädter Verkaufsprofi Ingrid Beckmann wechselt ins Ehrenamt
Sie ist Vollblut-Verkäuferin und ein Profi auf ihrem Gebiet. Fast 30 Jahre lang reiste sie durch die Republik. Halt machte sie ausschließlich in Messestädten. Hier …
Sicherungsverwahrte der JVA Schwalmstadt haben regelmäßig Ausgang
53 ehemalige Straftäter sind aktuell in der Sicherungsverwahrung der JVA Schwalmstadt untergebracht. Viermal pro Jahr dürfen sie das Gefängnis unter Aufsicht verlassen.
Belgische Delegation informierte sich im Schwalm-Eder-Kreis über Holzfeueranlagen
Die Belgier informierten sich am Homberger Holzhof und ließen sich auch die Heizungsanlagen der Erich-Kästner-Schule in Homberg und der König-Heinrich-Schule in Fritzlar …
Um 1.800 Euro geprellt: Bundespolizei ermittelt gegen Bahnangestellten aus Guxhagen wegen Untreue
Untreue-Verdacht: Die Bundespolizei ermittelt gegen einen 37-jährigen Bahnangestellten aus Guxhagen, der seinen Arbeitgeber um 1.800 Euro geprellt haben soll.
Bodo Bach mit neuem Programm "Pech gehabt" in Gudensberg
Mit seinem neuen Programm "Pech gehabt" steht Komiker Robert Treutel alias Bodo Bach bald im Gudensberger Bürgerhaus auf der Bühne. Die Karten gibt's schon jetzt.
Zusatztermine für Abendrundgang "Die dunklere Seite der Stadt" in Melsungen
Gruselfreunde finden sich wohl auch im Schwalm-Eder-Kreis zu Hauf. Darum gibt's jetzt einen Zusatztermin für den Abendrundgang "Die dunklere Seite der Stadt".
Feuerwehr Mühlhausen: Vater und Sohn absolvieren gemeinsam Grundausbildung
Vier neue Brandbekämpfer kann die Feuerwehr Mühlhausen in ihrer Einsatzabteilung begrüßen. Auch Stefan und Pascal Mühlhans sind dabei. Vater und Sohn haben die …
Mit der Initiative ProAbschluss kann man jetzt den Berufsabschluss nachholen
Das Land Hessen hat jetzt eine Initiative auf den Weg gebracht, mit der ungelernte Arbeitskräfte eine Berufsabschluss nachholen können. Wir sprachen mit einem, der das …
Hessens Finanzminister stellt neues KIP vor: 21 Mio. Euro für die Kreisschulen
Das erste Kommunalinvestitionsprogramm (KIP) ist quasi „ausverkauft“ – jetzt legen Land und Bund nach und stellen nochmal 513 Mio. Euro zur Verfügung. 21 Mio. Euro davon …
Steina: Bürger wehren sich gegen geplante Gewerbe-Ansiedlung
Der Landmaschinen-Betrieb Wagener aus Bad Wildungen will sich in Steina niederlassen. Das freut die Willingshäuser Gemeindeverwaltung, bringt das doch Arbeitsplätze und …
Wieder Miese Flyer-Masche in der Region: Dubiose Sammler gaukeln Gemeinnützigkeit vor
Erneut sind Flyer in Briefkästen der Region gelandet, die für die Sammlung zu Gunsten der Kinder-Kranken-Hilfe werben sollen. Dubiose Sammler gaukeln hier …
Nach 205 Jahren: Ziegenhainer Traditions-Schuhhaus Montanus schließt
Stolze 205 Jahre lang kauften die Ziegenhainer ihre Schuhe im Schuhhaus Montanus. Karl-Heinz Montanus führt das Familienunternehmen bereits in sechster Generation. Ende …
Neuer Vorstand für den VfB Schrecksbach - Johannes Lang geehrt
Eine Jahreshauptversammlung mit Gänsehaut-Moment: Als die Mitglieder des VfB Schrecksbach ihren Platzkassierer Johannes Lang aus dem Vorstand verabschieden, geht eine …
A 49-Brücke: Zwei Männer werfen Stein auf Audi A3 eines 23-jährigen Gudensbergers
Am Samstagnachmittag warfen zwei Männer einen Stein von der A 49-Brücke am "Scharfenstein" auf einen schwarzen Audi A3 eines 23-jährigen Gudensbergers.
Im Schwalm-Eder-Kreis: Malteser Rettungsdienst setzt auf digitale Einsatzerfassung
„Zettelwirtschaft“ hat ein Ende – alle Rettungswagen der Malteser im Schwalm-Eder-Kreis sind jetzt mit Endgeräten zur digitalen Einsatzerfassung ausgerüstet
Sanierungsbedarf Melsunger Stadthalle: Brandschutz und Haustechnik veraltet
Die Stadthalle Melsungen muss saniert werden: Brandschutz und Haustechnik sind veraltet. 2,4 Millionen Euro sollen die Maßnahmen voraussichtlich kosten.