- 0 Kommentare
- Weitere
Malteser befrchten Rckgang der FreiwilligenFritzlar. Das Ehrenamt ist, laut Malteser Hilfsdienst, keine Selbstverstndlichkeit mehr.
Malteser befrchten Rckgang der Freiwilligen
Fritzlar. Das Ehrenamt ist, laut Malteser Hilfsdienst, keine Selbstverstndlichkeit mehr. Aus diesem Grund haben sich die Mitglieder in der Woche des brgerschaftlichen Engagements von Freitag, 17. bis Dienstag, 26. September, fr das Ehrenamt Stark gemacht. Die tapferen Helfer im HintergrundDie Bevlkerung wei in der Regel nicht, dass unsere Einsatzkrfte rein ehrenamtlich in der Notfallvorsorge ttig sind. Auf unseren Fahrzeugen und Einsatzjacken steht im Gegensatz zur Freiwilligen Feuerwehr auch nicht Freiwilliger Katastrophenschutz oder Ehrenamtlicher Rettungsdienst, so Markus Kasper, Mitglied des ehrenamtlichen Fhrungskreises der Malteser in Fritzlar. Die Helfer, die oft dezent im Hintergrund stnden, opferten ihre Freizeit, um sich sozial zu engagieren. So seien sie bei greren Veranstaltungen zur Notfallvorsorge und zur Gefahrenabwehr der Landkreise, Stdte und Gemeinden gegen eine geringe Aufwandsentschdigung im Einsatz. Diese decke aber nur einen kleinen Teil der Kosten ab, die fr Fort- und Weiterbildungen, Dienstbekleidung, Fahrzeuge, Technik und regelmige bungen anfallen. Einziger Lohn sei die Dankbarkeit der Bedrftigen. Malteser zu sein, ist in der Tradition unserer ber 900 Jahre alten Ordensgeschichte eine Berufung und bedeutet tatkrftigen sozialen Einsatz, so Kasper.Durch den Wegfall der Wehrpflicht befrchte man auch einen Rckgang der freiwillig Engagierten und man stoe bereits jetzt an die Aus- und Belastungsgrenzen. Das Ehrenamt hat viel zu gebenDabei werde Freiwilligen allerhand geboten. Kostenlose Aus- und Fortbildungen, regelmige Gruppentreffen und viel Freude bei interessanten lokalen und berregionalen Einstzen. Mitmachen kann jeder ber 18, der sozial engagiert, teamfhig und verantwortungsbewusst ist, betont Judith Ballhausen, Leiterin der Dienste in Nordhessen. Informationen erteilt Manuela Ledderhose unter Telefon: 05622 / 9990-0