Fast wie auf dem Oktoberfest
- 0 Kommentare
- Weitere
Man kam sich vor wie auf dem Oktoberfest, dabei war es doch erst Anfang März, als der FC Bayern München Fanclub "Im Herzen der Schwalm" Zi
Man kam sich vor wie auf dem Oktoberfest, dabei war es doch erst Anfang März, als der FC Bayern München Fanclub "Im Herzen der Schwalm" Ziegenhain am vergangenen Wochenende seinen zehnten Geburtstag feierte.Der große Saal im "Landgasthof Bechtel" in Zella war komplett in den Vereinsfarben weiß-rot geschmückt und die über 120 Anhänger des Rekordmeisters hatten sich entweder in ihr bestes Bayern-Trikot geworfen oder trugen Dirndl beziehungsweise Lederhose, wie auf der Münchner Wies’n. Vereinsvorsitzender Ingo Krumpholz lamentierte nur kurz über das verlorene Spiel gegen Hannover, "der Tag hat schon schlecht begonnen", sagte er nach einer vorangegangenen 13:8 Niederlage gegen seinen fünfjährigen Sohn Noel. Danach begrüßte er zahlreiche Ehrengäste, darunter Landrat Frank-Martin Neupärtl, selbst Vereinsmitglied, Vertreter aus der Politik und Direktor Dirk Simonvon der Kreissparkasse, der zur Unterstützung der Vereinsarbeit einen Scheck über 1.000 Euro mitbrachte, sowie den Gründer und langjährigen Ersten Vorsitzenden des Vereins,Klaus Tauber. Besonders freute sich Krumpholz über den Besuch von Sabine Wagner, die als Botschafterin der Bärenherz Stiftung für schwerstkranke Kinder extra aus Wiesbaden angereist war und demnächst den Erlös von über 2.000 Euro aus der großen Tombola als Spende entgegennehmen darf. In den vergangenen zehn Jahren spendete der Fanclub über 20.000 Euro für ähnliche Projekte. Landrat Neupärtl lobte das Engagement des Vereins für soziale Belange, "Ingo Krumpholz trägt das Herz auf dem rechten Fleck", hob er besonders dessen Vorsitzenden hervor. Hausherr Martin Bechtel erinnerte an das fünfjährige Bestehen des Vereins, bei dem damals der alte Holzfußboden im Saal endgültig das Zeitliche gesegnet habe und rief dann die hungrigen Fußballfreunde zum leckeren Büffet. Nach dem Essen wurde es richtig zünftig, die Kapelle "Münchner Zwietracht" heizte dem Publikum mit den größten Wiesn-Hits richtig ein und die "Schwälmer Bayern" gingen sofort mit. Nach der großen Tombola, bei der es unter anderem einen Fernseher oder Eintrittskarten zum Fußball einschließlich Hotelübernachtung zu gewinnen gab, feierten die Bayern Fans noch bis weit nach Mitternacht ihr vorgezogenes Oktoberfest.