Fasten-aber richtig!
- 0 Kommentare
- Weitere
Schwalm-Eder. Die Landesvertretung Hessen der Techniker Krankenkasse (TK) warnt anlässlich der Fastenzeit ausdrücklich vor radikalen Diätkuren, die
Schwalm-Eder. Die Landesvertretung Hessen der Techniker Krankenkasse (TK) warnt anlässlich der Fastenzeit ausdrücklich vor radikalen Diätkuren, die der Gewichtsreduktion oder Entschlackung dienen sollen. "Fasten ohne Aufnahme von lebenswichtigen Nahrungsinhaltsstoffen und ohne ärztliche Kontrolle ist riskant", betont Alexandra Schätzle, Ernährungswissenschaftlerin bei der TK in Hessen. Gerade Menschen mit Erkrankungen des Herz-Kreislaufsystems sollten sich vorab von einem Arzt beraten lassen.
Während der Fastenzeit verzichten viele Menschen - nicht nur in Hessen - auf bestimmte Lebensmittel und auf Genussgifte wie Nikotin, Alkohol oder Süßigkeiten. Gegen diese Form des Fastens ist aus Sicht der TK nichts einzuwenden, da die Nahrungsaufnahme nicht komplett eingestellt wird. Diese Art zu fasten dient letztlich der körperlichen und geistigen Gesundheit. Heute jedoch wird Fasten überwiegend zur Gewichtsreduktion und Körperentschlackung angewandt. Bei einem völligen Verzicht auf Nahrung gerät der Körper in eine Stress-Situation, verringert den Energieverbrauch und baut Muskeln, aber nur wenig Fettgewebe ab. Die Versorgung mit wichtigen Nahrungsinhaltsstoffen wie Vitaminen, Mineralstoffen und Proteinen ist nicht mehr gegeben. Das kann schwerwiegende gesundheitliche Probleme zur Folge haben.
Dass der Körper durch das Fasten entschlackt, ist wissenschaftlich nicht nachgewiesen. Der menschliche Körper kann keine Schlacken und Stoffwechselprodukte ansammeln. Nicht verwertbare Substanzen werden bei ausreichender Flüssigkeitszufuhr täglich von Darm, Leber und Niere entsorgt.