Fulminantes Fest
- 0 Kommentare
- Weitere
Tausende staunten bei 925-Jahrfeier von DensbergVon MARK PUDENZDensberg. Im Jahr 1085, als Densberg das erste Mal durch Erzbischoff Wezilo von M
Tausende staunten bei 925-Jahrfeier von Densberg
Von MARK PUDENZ
Densberg.Im Jahr 1085, als Densberg das erste Mal durch Erzbischoff Wezilo von Mainz urkundlich erwhnt wurde, ahnte man noch nicht, was 925 Jahre spter fr ein tolles Fest in Densberg steigen wrde. Zu diesem Anlass veranstaltete das kleine Kellerwalddorf vergangenes Wochenende ein groes Jubilumsfest mit ber 140 Ausstellern und unzhligen Gsten. Darsteller mit Ritterrstungen und hbschen Gewndern aus dem Mittelalter, aber auch Vorfhrungen von neuem und altem Handwerk fllten die Strassen Densbergs. "Die Densberger haben ein groartiges Fest auf die Beine gestellt", kommentiert Jesbergs Brgermeister Gnter Schlemmer die Veranstaltung. Jede Menge Stnde, Ausstellungen, Vorfhrungen und natrlich auch Bratwurstbuden konnte man in den kleinen Straen Densbergs sehen. Das Oldtimerteam Waltersbrck brachte neben einer alten Dreschmaschine noch viele andere alte Gertschaften mit. Zum Beispiel eine alte Maschine, die optisch im ersten Moment einer Mischung aus Schlepper und Rennwagen gleicht, sich jedoch als alte Kartoffelerntemaschine entpuppte.
Ein Erlebnis fr jung und alt
Neue Technik zeigte der Hessenforst am oberen Dorfrand, gleich neben dem Spiebratenclub. Ein extra aufgestellter kleiner Wald wurde mit einem Harvester, einer modernen Holzerntemaschine, gefllt, entastet und klein gesgt. berall hrte man Verwunderung "wie schnell das geht...". Auf der Aktionsbhne am Dorfplatz war stndig etwas los. Hier folgte eine Vorfhrung nach der anderen. Tanzgruppen, Chre und Livemusik aus der Region begeisterten die Zuschauer. Ein Erlebnis fr jung und alt war nicht nur der Flugsimulator des Frdervereins Christoph 7. Anziehungspunkte waren immer wieder das alte Handwerk, wie Seiler, Schmiede oder Weber, das die vielen Gste bestaunten. Korbmacher Friedhelm Krause aus Hlsa hatte viel zu erzhlen: Da steckt jede Menge Arbeit drin, je nach Region wird unterschiedliches Material zum Flechten genommen.
Viel zu erleben
Wie Schafswolle gesponnen wird, zeigte Heinz-Georg Klauck aus Mcke. Fr 100 Gramm bentigt man sieben bis acht Stunden Arbeit, erzhlt der Schafshalter in seiner gelassenen Art. Fr die jungen Gste gab es noch viel mehr zu erleben. Neben Ponyreiten und Elektroautofahren konnten sich die Kinder unter Anleitung des erfahrenen Schwertbauers Gunnar Trus ein Schwert konstruieren und ganz Mutige lieen sich anschlieend zum Ritter schlagen. Unweit des Schwertstandes konnte man den Burggraben der Densburg mit der Freilichtbhne bestaunen, auf der die Densberger Frhstcker vergangenem Freitag einen Streifzug durch die Geschichte Densbergs auffhrten. Die Densburg, von der heute nur noch Reste brig geblieben sind, diente im Mittelalter neben der Burg Schnstein und der Jesburg als eine der drei Kellerwaldburgen zur Sicherung der Fernstrassen. Bis heute sind sich Historiker noch nicht einig, ob zuerst die Burg oder das Dorf stand. Vielleicht finden das die Densberger bis zur 950 Jahrfeier noch heraus.