Noch bis zum 21. August haben Freunde der Kunst die Möglichkeit die Ausstellung "Naturstrukturen" von Elke Anders zu besichtigen.
Morschen/Rotenburg. Die Ausstellung "Naturstrukturen" von Elke Anders imKreisheimatmuseum Rotenburg kann noch bis Sonntag, 21. August, zu den Öffnungszeiten des Museums besichtigt werden.Zu sehen ist eine Zusammenstellung von Kunstwerken der letzten 15 Jahre. Die Künstlerin, die zugleich Biologin ist, hat sich stets mit Motiven aus der Natur beschäftigt. Beim Mikroskopieren haben sie besonders Zellstrukturen fasziniert. Aber auch die vielfältigsten anderen Strukturen aus der Natur inspirierten sie.
Umgesetzt hat sie ihre Ideen in verschiedenen Materialien. Zu sehen sind Fotografien, Zeichnungen, Malereien, Skulpturen aus Gips und Ton und Fundstücke aus der Natur.Viel zu entdecken gibt es sowohl für Jung und Alt. Die Gipsformen bestehen zum Beispiel aus unzählbaren Fingerabdrücken. Bei den Fotografien muss man erst zweimal hinschauen, um was es sich handelt.
Dabei hat Elke Anders das Innenleben eines Kürbisses unter spezieller Ausleuchtung fotografiert. Auf zwei Fotos kann man einen Nachbau dieser faserigen Innenwelt aus Gips betrachten. Der Besucher darf herausfinden, welche das sind.
Die farbenreichen großformatigen Malereien sind überwiegend abstrakt gehalten und berühren mit ihrer Formenvielfalt und Farbwahl.Der letzte Bereich der Ausstellung ist speziell den Kindern gewidmet. In Anlehnung an den unteren Bereiches des Museums, in denen Dinosaurier-Spuren ausgestellt sind, gibt es hier gemalte Bilder von Reptilien, aber auch Amphibien.
Ein Fragenkatalog führt Kinder durch die Ausstellung. Im Anschluss an diese können Kinder und Jugendliche in der letzten Ferienwoche am Montag, 22. August, von 9.45 bis 12 Uhr selbst aktiv werden. Im Obergeschoss des Museums werden dann Tiere gezeichnet. Weitere Informationen und Anmeldung unter Tel. 05664-930776. Das Museum befindet sich am Rotenburger Schloss, Eingang Hof.
Die Ausstellung ist zu den üblichen Öffnungszeiten: mittwochs, freitags sowie sonntags von 14 bis 17 Uhr geöffnet. (red)
Zur Person:
Elke Anders, Künstlerin, Biologin, Heilerzieherin und Lehrerin, geb. 1974, in Berlin, seit 1998 wohnhaft in Morschen, Eröffnung der Kunstwerkstatt Anders 2005, Kunst- und Biologiestudium in Berlin und Kassel.
Die Kunstwerkstatt Anders befindet sich in einem liebevoll hergerichteten Raum im Garten der Ottenstr. 9 in Altmorschen. Der Raum selbst ist ein Kunstwerk. Vielfältige Kunstobjekte laden zum Anschauen und Verweilen ein. Hier ist Elke Anders selbst künstlerisch aktiv, aber auch die Besucher können Kurse buchen. Themen sind beispielsweise Mosaik, Experimentelle Malerei, Zeichnen und Modellieren in Ton. Besuch nach Anmeldung. Homepage: www.kunstwerkstatt-anders.de.