Braunbären, Seeadler und Antilopen in Gudensberg
- 0 Kommentare
- Weitere
Von der Halbinsel Kamtschatka, über die kasachische Steppe bis nach Kirgisien: Der führere Zoologe und heutige Natur- und Tierfotograf stellt am Mittwoch, 5. Dezember, seine beeindruckenden Aufnahmen aus der ostasiatischen Pflanzen- und Tierwelt vor.
Gudensberg. Faszinierende Aufnahmen aus der Heimat der Braunbären und Riesen-Seeadler hat der Tierfotograf Peter Romanow am Mittwoch, 5. Dezember, im Gepäck.
Romanow ist gleich für zwei Bildvorträge an diesem Tag zu Gast im Gudensberger Bürgerhaus. Um 14 Uhr heißt der Titel „Episoden aus dem Tierleben“. In diesem Vortrag berichtet der Fotograf über die Braunbären am Kurilensee auf der Halbinsel Kamtschatka, über Saiga-Antilopen in der Steppe Kasachstans und über Pfeifhasen in Kirgisien.
Auch über die Vogelwelt wie beispielsweise Blaukehlchen, Merlin und Kampfläufer weiß der Referent viel Interessantes zu erzählen.
Um 19.30 Uhr heißt das Thema „Am Amur, wo die Riesen-Seeadler zuhause sind“. Romanow gibt Einblicke in die Tier-und Pflanzenwelt, berichtet über das Leben der Nanaer, der ursprünglichen Fluß-Bewohner sowie über aktuelle Probleme des Naturschutzes in der Region in Ostasien.
Als Zoologe hat Peter Romanow zu Sowjetzeiten jahrzehntelang in allen Regionen der ehemaligen Sowjetunion, im Auftrag des Moskauer Zoos, Forschungen betrieben. Seit 1990 arbeitet er freiberuflich als Reiseleiter und Naturfotograf.
Der Eintritt zu den Vorträgen kostet jeweils 5 Euro.