- 0 Kommentare
- Weitere
In der vergangenen Woche war eine Delegation des hessischen Bauernverbands zu Gast in Berlin.
Berlin/Schwalm-Eder. In der vergangenen Woche war eine Delegation rund um den hessischen Verbandspräsidenten Karsten Schmal (Waldeck), den Generalsekretär Peter Voss-Fels sowie den langjährigen Vorsitzenden des Regionalbauernverbandes Kurhessen Adolf Lux zu Gast in der Bundeshauptstadt.
Das abwechslungsreiche Reiseprogramm umfasste einen Empfang in der Geschäftsstelle des Deutschen Bauernverbandes, Gesprächstermine in der hessischen Landesvertretung, im Bundeskanzleramt und im Bundeslandwirtschaftsministerium, sowie einen intensiven Gedankenaustausch mit den heimischen Bundestagsabgeordneten. Besonderes Lob der hessischen Bauern erntete Bundeslandwirtschaftsminister Christian Schmidt für seine klare und konsequente Haltung gegen die bei den Landwirten und der gesamten Bevölkerung äußerst umstrittenen Werbekampagne der Bundesumweltministerin Barbara Hendricks (SPD) zu den „neuen Bauernregeln“. Christian Schmidt betonte seine Kritik an der Kampagne, die die Bedeutung der Landwirte für die Ernährung der Bevölkerung und die Pflege unserer Kulturlandschaft konterkarierte. Letztendlich war das Bundesumweltministerium wegen der großen Kritik gezwungen, die Kampagne zurückzuziehen. Des Weiteren erwartete die landwirtschaftlichen Funktionäre ein hochkarätig besetztes Tableau an Gesprächspartnern: Den Staatsminister Prof. Dr. Helge Braun, der als Koordinator für die Bund-Länder-Beziehungen eng mit Bundeskanzlerin Angela Merkel zusammenarbeitet und die hessische Ministerin für Bundes- und Europaangelegenheiten, Lucia Puttrich. Neben dem Bundestagsabgeordneten Bernd Siebert waren dessen Abgeordnetenkollegen Thomas Viesehon (Wahlkreis Waldeck/Kassel-Land) und Michael Brand (Wahlkreis Fulda) mit dabei. In den zahlreichen Gesprächen wurden unter anderem die Initiative Tierwohl, die Auswirkungen der Vogelgrippe und die damit verbundene Aufstallpflicht, Entschädigungen für Leitungsbau, die Frage der Kastenstandbreite in Deckzentren sowie das Ansehen der Landwirtschaft in der Öffentlichkeit thematisiert.
Zum Abschied des 21 Jahre amtierenden Vorsitzenden des früheren Kreisbauernverbandes Schwalm-Eder und heutigen Regionalbauernverbandes Kurhessen, Adolf Lux aus Borken-Kerstenhausen, sagte Bernd Siebert: „Ein tatkräftiger Landwirt wie Adolf Lux, der sein Engagement nicht nur berufsständisch definiert, sondern sich für die Gesellschaft insgesamt einsetzt, ist ein Vorbild für aktuelle und kommende Generationen von Jungbauern. Männer wie er sind das Salz in der Suppe der Landwirtschaft, der Bauernverbände und unserer Heimat. Ich danke ihm für seinen jahrzehntelangen Einsatz.“