- 0 Kommentare
- Weitere
Jahresauftakt des Kreisstadt-THW: Erwin Koch wurde für 50 Jahre Mitgliedschaft und Sven Böer für 20 Jahre Mitgliedschaft ausgezeichnet.
Homberg. Insgesamt 22.000 Stunden leisteten die Mitglieder des Technischen Hilfswerks Homberg im vergangenen Jahr. Das berichtete der Ortsbeauftragte Markus Berneburg beim kürzlich stattfindenen Jahresauftakt des Kreisstadt-THW. "Die geleisteten Arbeitsstunden spiegeln die hohe Motivation der Helferinnen und Helfer wider", betonte Berneburg.
Dabei konnten auch sieben neue Gesichter im Ortsverband begrüßt werden, die im Laufe des Jahres ihre Grundausbildung erfolgreich absolviert haben. Aber auch die übrigen THWler nutzten die vergangenen zwölf Monate für Weiterbildungen.
Wie bereits in den Jahren zuvor, wurde das THW auch 2016 zur Unterstützung der Feuerwehr bei mehreren Bränden angefordert. Zuletzt bei dem Scheunenbrand in Hombergshausen Ende November (wir berichteten). Insgesamt rückten die Fachgruppen des Ortsverbandes Homberg im vergangenen Jahr zu 13 Einsätzen aus.
Patrick Mucek gewährte einen Einblick in die Jugendarbeit des THW. Die Jugendgruppe erreichte unter anderem bei den Wettkämpfen im Bundesjugendlager einen zehnten Platz. Auch am Berufsfeuerwehrtag der Feuerwehren der Stadt Homberg nahm die Jugend Organisationsübergreifend teil. Freizeitaktivitäten kamen dabei jedoch nicht zu kurz. So standen eine Kanutour auf der Fulda und eine Herbstfreizeit nach Marktschellenberg auf dem Programm.
Neben Berichten sah die Tagesordnung außerdem Beförderungen und Ehrungen vor. Max Jäger und Anne Klein wurden zu Truppenführern ernannt. Die Wahl der Helfersprecher fiel auf Holger Paul und Anne Klein und Ramona Bednarczyk heißt die neue Öffentlichkeitsbeauftragte des Homberger Ortsverbandes.
Anschließend ehrte Geschäftsführer Björn Fuhrmann zwei verdiente Helfer für Ihre langjährige Mitarbeit im THW. Auf stolze 50 Jahre Einsatz blickt Erwin Koch zurück. Sven Böer wurde für 20 Jahre ausgezeichnet. Nicht anwesend, aber trotzdem geehrt wurden zudem Markus Gosebrink (25 Jahre), Gerd Klippert (20) sowie Phyllis Bernhardt, Max Koch, Lukas Hanning und Bernd Krause für zehn Jahre.
Mit dem Helferabzeichen in Gold für besonderen Einsatz konnten Dominik Bartl, Nils Bottenhorn, Sebastian Koch und Thorsten Mattern ausgezeichnet werden.