- 0 Kommentare
- Weitere
Achtung: Die Amphibien sind wieder unterwegs! Jetzt, an den ersten wärmeren Tagen, beginnen unsere heimischen Amphibien ihre Wanderungen zu den Laichgewässern. Darauf weist die Obere Naturschutzbehörde beim Regierungspräsidium Kassel hin.
Schwalm-Eder. Auf dem Weg vom Winterquartier zum Laichgewässer müssen die Tiere oft Straßen überqueren. Das kostet viele von ihnen das Leben. Und im Bereich der Fahrbahn gefährden Amphibien ihrerseits den Straßenverkehr. Um Tier und auch Mensch zu schützen, ergreifen Naturschutz-und Straßenverkehrsbehörden sowie die verschiedenen Naturschutzverbände gemeinsam mit vielen ehrenamtlichen Naturschützern unterschiedliche Schutzmaßnahmen.
Eine Möglichkeit zum Schutz von Verkehrsteilnehmern und Amphibien sind Straßensperrungen während der Nachtstunden. Gesperrt werden die betroffenen Straßen nur dann, wenn tatsächlich Amphibien unterwegs sind. Und das ist wiederum stark von der Witterung abhängig. NaturschützerInnen der beteiligten Umweltorganisationen entscheiden vor Ort ggfs. kurzfristig und tageweise, ob eine behördlich angeordnete Straßensperrung in Kraft gesetzt oder vorübergehend wieder aufgehoben wird. Dazu stimmen sie sich eng mit den Verkehrs-und Naturschutzbehörden ab. An den Straßenmontierte Klappschilder und/oder Straßenschranken minimieren den mit einer vorübergehenden Sperrung verbundenen Aufwand.
Im Schwalm-Eder-Kreis werden in diesem Jahr während der Nachtstunden die Kreisstraße K 61 zwischen Bad Wildungen-Bergfreiheit und Bad Zwesten-Oberurff sowie die Kreisstraße K 139 in Spangenberg im Bereich Pfieffer Straße gesperrt.