- 0 Kommentare
- Weitere
Homberg. Mit seiner 5. Sinfonie setzte Felix Mendelssohn-Bartholdy dem Reformator Martin Luther und dem Protestantismus ein musikalisches Denkmal. Zum 300. Geburtstag der Augsburger Konfession komponierte er seine „Reformationssinfonie“, ein musikalisches Manifest, in das er alles einfließen ließ, was ihn in der Zeit um 1830 beschäftigte. Grund genug, sie im Lutherjahr im Programm zu haben, und noch ein Grund mehr, sie in der Stadtkirche St. Marien in der Reformationsstadt Homberg erklingen zu lassen.
Die Smetana Philharmonie Prag, die bereits vor fünf Jahren beim Kultursommer umjubelt wurde, wird mit ihrem Dirigenten Hans Richter Bartholdys die Reformationssinfonie ab 20 Uhr am Freitag, 23. Juni, zu Gehör bringen. Da Martin Luther den Gemeinde- und Chorgesang ins Zentrum des Gottesdienstes rückte und damit die Voraussetzung für Johann Sebastian Bachs spätere Tätigkeit als Kantor und Organist schuf, liegt es nahe, dass auch Werke von Bach mit auf dem Programm stehen. Die Smetana Philharmonie Prag gehört zu den profiliertesten Ensembles seiner Art. Ihre lebendigen Interpretationen werden hochgelobt.
Tickets für das Konzert kosten 18, 23 oder 28 Euro. Der Vorverkauf läuft über den Kultursommer Nordhessen, unter Tel. 0561-98839399 oder online unter www.kultursommer-nordhessen.de. Natürlich gibt’s die Tickets auch in allen Tourist-Infos der Region.