Bei der Jahreshauptversammlung der Steinmetz- und Bildhauer-Innung Hessen-Nord wurden zwei Steinmetzbetriebe geehrt.
Homberg. Bei der Jahreshauptversammlung der Steinmetz- und Bildhauer-Innung Hessen-Nord in Homberg, wurde deutlich das die Innung sich für die Bewahrung des Friedhofs als zentraler Ort der Trauer und des Gedenkens einsetzt.
Entgegen dem Zeitgeist, sollten Städte und Gemeinden die Flächen durch Genehmigung neuer Waldfriedhöfe nicht erweitern, sagte Obermeister Jochen Bollerhey. Dem pflichtete auch Sybille Trawinski, Geschäftsführerin des Bundesverbandes der Deutschen Steinmetze bei. „In Zeiten, in denen eher weniger Fläche für ein Grab benötigt wird, ist es sinnvoll die Flächen zu gestalten und zusätzliche Angebote auf der bestehenden Fläche zu schaffen“, sagte Trawinski. Zusätzliche Flächen zu schaffen, wie etwa im Wald, sei dagegen wenig sinnvoll. Alle Flächen müssen bewirtschaftet werden und das kostet.
Auch Grabpflege war ein Thema. Eine Hilfe bieten die Steinmetzbetriebe der Innung, die Vorsorgeverträge anbieten, um genau diese Grabpflege zu regeln. Die Treuhandgesellschaft für Dauergrabpflege Hessen-Thüringen e. V., sorgt dafür das alles mit rechten Dingen zugeht, indem sie das Geld treuhänderisch verwaltet und vor Ort prüfen ob die Leistungen erbracht wurden. Steinmetze, Bestatter und Gärtner bemühen sich seit Langem alternative Lösungen, etwa in der Grabgestaltung oder Grabpflege, anzubieten, sagte Obermeister Bollerhey.
Zudem unterstützt die Innung, die Innungsfachbetrieben bei der Suche nach Berufsnachwuchs, durch ergänzende Maßnahmen, wie Beteiligungen auf Bildungsmessen und Werbematerialien.
Am Ende der Veranstaltung wurde Steinmetz- und Bildhauermeister Friedrich Gerloff aus Kassel mit der Silberne Ehrennadel des Bundesverbandes der Deutschen Steinmetze geehrt. Der Verband und die Innung würdigten das jahrzehntelange Wirken Gerloffs, der als Vorsitzender im Gesellenprüfungsausschuss ehrenamtlich tätig ist.
Geehrt wurde auch der Steinmetzbetrieb Hoffmann in Gilserberg-Sebbeterode. Die Steinmetz- und Bildhauermeister Jonas und Jochen Hoffmann erhielten eine Ehrenurkunde für das 100-jährige Betriebsjubiläum.