- 0 Kommentare
- Weitere
Heute wurden die Preisträger des Wettbewerbs "Unser Dorf hat Zukunft" bekannt gegeben. Willingshausen-Wasenberg landet mit 74,33 Punkten auf Platz eins.
Schwalm-Eder-Kreis. Heute wurden die Preisträger des Wettbewerbs „Unser Dorf hat Zukunft“ 2017/18 bekannt gegeben. Mit diesem hessischen Wettbewerb werden das Engagement der Bürger sowie herausragende Ideen und Projekte zur zukunftsfähigen Entwicklung der hessischen Dörfer herausgestellt. Aus dem Schwalm-Eder-Kreis nahmen in diesem Jahr insgesamt 14 Ortsteile aus acht Kommunen teil. Landrat Winfried Becker bedankte sich bei allen Dörfern für die Teilnahme – dafür gab es 500 Euro vom Kreis. „Wertvolle Ortschaften mit wertvollen Menschen, die ihre Dörfer jeweils prägen und aktiv mitgestalten, haben an dem Wettbewerb teilgenommen“, lobte der Landrat vor der Bekanntgabe der Gewinner. Insgesamt gibt es fünf Siegerdörfer und fünf Vereine/Initiative, die Sonderpreise erhielten.
Die Siegerdörfer sind: Willingshausen-Wasenberg, Felsberg-Hilgershausen, Spangenberg-Nausis, Borken-Großenenglis und Borken-Kerstenhausen. Die ersten beiden Siegerdörfer werden am Landesentscheid teilnehmen.
Die fünf Sonderauszeichnungen gingen an: „Floschhäänger für Florshain“ (Schwalmstadt-Florshain, „Lebendige Biologie für Kinder und Erwachsene“ (Spangenberg-Metzebach), „Familienhaus Neuenbrunslar e.V.“ (Felsberg-Neuenbrunslar), „W.I.R. - Wir für Röhrenfurth“ (Melsungen-Röhrenfurth) sowie „Ökologische Projekte und intakte Nachbarschaftshilfe“ (Felsberg-Hesserode/Helmshausen). Für das Engagement rund um das Heimatdorf gab es 300 Euro. Margot Sauer, Kommissionsleiterin des Wettbewerbs, erwähnte, dass „besonders Dörfer, die viel Zeit in ehrenamtliche Arbeit investieren, sich die Zeit nehmen, um zukunftsfähige Konzepte für die Dorfgemeinschaft zu erstellen und an solchen Wettbewerben teilzunehmen.“ Für eine erfolgreiche Teilnahme sei es wichtig, dass sich die Menschen mit ihren Dörfern identifizieren, so der Landrat. „Der Wettbewerb ist als eine Art Instrument zu sehen, das dabei hilft, sich aktiv mit seinem Dorf auseinander zu setzen.“
Bildergalerie "Unser Dorf hat Zukunft" 2017
Teilnahmeberechtigt sind alle räumlich geschlossenen Orte mit überwiegend dörflichem Charakter bis zu 3.000 Einwohner. Weiterhin sind Zusammenschlüsse von benachbarten Dörfern teilnahmeberechtigt, die sich einer zukunftsfähigen Entwicklung im Sinne des Dorfwettbewerbs verpflichtet haben und von ihrer Struktur her ländlich geprägt sind.
EXTRA INFO
Regionalentscheide:
1. Preis: 4.000 Euro 2. Preis: 3.000 Euro 3. Preis: 2.000 Euro 4. Preis: 1.000 Euro 5. Preis: 500 Euro 4 x Sonderpreis: 300 Euro pro Region. Die ersten beiden Gewinner aus dem Regionalentscheid nehmen an dem Landesentscheid teil.
Landesentscheid:
1. Preis: 6.000 Euro 2. Preis: 5.000 Euro 3. Preis: 4.000 Euro 4. Preis: 3.000 Euro 5. Preis: 2.000 Euro 4 x Sonderpreis: 1.000 Euro