Hier geht's lang
- 0 Kommentare
- Weitere
Guxhagen. Radtouristen an der Fulda dürften sich freuen: Mit neuen Schildern soll ihnen die Orientierung leichter gemacht werden. Gemeinsam mit Lan
Guxhagen. Radtouristen an der Fulda dürften sich freuen: Mit neuen Schildern soll ihnen die Orientierung leichter gemacht werden. Gemeinsam mit Landrat Frank-Martin Neupärtl, Bürgermeister Edgar Slawik und Vertretern der Kooperation Fuldaradweg enthüllte der Hessische Verkehrsminister Dieter Posch die erste von insgesamt zwölf neuen Infotafeln entlang des Hessischen Radfernwegs R1.
Von der Fuldaquelle bis Karlshafen
Sie geben einen Überblick über den gesamten Verlauf des rund 245 Kilometer lange Strecke, die an der Quelle der Fulda bei Gersfeld in der Rhön beginnt und über Hann. Münden hinaus bis nach Bad Karlshafen führt. Dargestellt sind die am Weg liegenden Gebirgszüge und Städte mit ihren Sehenswürdigkeiten sowie die Verbindungen zu anderen regionalen und überregionalen Radrouten, so dass sich Rundtouren durch Nordhessen planen lassen.
Der Fuldaradweg ist nicht nur Teil des 3.300 Kilometer langen hessischen Radfernwegenetzes, sondern auch ein Abschnitt der Deutschlandroute von Bremerhaven an der Nordsee bis nach Füssen im Allgäu.
Fahrradtourismus boomt
Der Wirtschafts- und Verkehrsminister betonte insbesondere die wirtschaftliche Bedeutung des R1. "Der Fahrradtourismus boomt. Rund 6,5 Milliarden Euro beträgt die erwirtschaftete Nettowertschöpfung der Radtouristen in Deutschland. Das ist ein Anteil von fast elf Prozent an der Wertschöpfung des gesamten Tourismus", so Posch. Die neugestaltete Beschilderung ist eine Reaktion auf Kritik seitens der Radtouristen, die bei einer Befragung deutlich wurde. Ergänzt werden sollen die Tafeln später mit Informationen zu touristischen Highlights am Wegesrand und Hinweisen auf gastronomische Angebote für die Rast. "Wir stehen gut in den Startlöchern", zeigte sich Ute Schulte überzeugt. Sie ist Leiterin des Bereichs Tourismus beim Regionalmanagement Nordhessen. Gemeinsam mit dem Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Club (ADFC), der dem R1 ein hohes touristisches Potential bescheinigt, soll der Radweg entlang der Fulda zu einer der beliebtesten Radwege Deutschlands gestaltet werden.