Eltern wollen aus dem alten Spielplatz in Knüllwald-Niederbeisheim eine Begegnungsstätte werden lassen. Finanzierungsziel von 3.000 Euro muss für Förderung des Staates erreicht werden.
Knüllwald-Niederbeisheim. Direkt in der Ortsmitte des Knüllwälder Ortsteils Niederbeisheim befindet sich ein in die Jahre gekommener und baufälliger Spielplatz. Unter dem Motto „Spielen ist Leben für Jung und Alt“ hat sich eine Initiative tatkräftiger Eltern gegründet, um mit Hilfe des Ortsbeirates und der Gemeinde Knüllwald aus dieser derzeit überwiegend nutzlosen Fläche etwas Neues entstehen zu lassen.
Die Idee: eine Begegnungsstätte für Jung und Alt, wo sich Knüllwälder Kinder, Eltern und Großeltern zu einem gemütlichen Nachmittag treffen können. Aber auch für Touristen, Wanderer und Radfahrer soll es eine Anlaufstelle für eine erholsame Rast sein. Insgesamt soll ein Ort geschaffen werden, welcher der gesamten Gemeinde Knüllwald, nicht zuletzt durch seine zentrale Lage am Mühlenradweg, als Ausflugsziel für schöne Stunden dienen soll.
Entstehen soll unter anderem ein Grillplatz mit großzügigen Sitzmöglichkeiten, Spiel- und Klettergeräten für große und kleine Kinder, ein Bocciafeld, Turngeräte sowie ein Vorlesehaus. Die umzäunte Begegnungsstätte wird sowohl Barrierefreiheit als auch Fahrradständer bieten.
Ohne eine staatliche Förderung kann dieses Projekt nicht verwirklicht werden. Die Förderung wird aber nur gewährt, wenn die Elterninitiative eine finanzielle Eigenleistung in Höhe von 3.000 Euro erbringt. Verschiedene Spendenaktionen haben schon für finanzielle Unterstützung gesorgt, aber leider wurde das Ziel bisher noch nicht erreicht. Aus diesem Grund ist die Initiative weiterhin für jede Spende dankbar.
Projekt unterstützen
Jeder, der dieses Projekt unterstützen möchte, kann seine Spende auf das nachfolgende Konto der Gemeinde Knüllwald überweisen.
Verwendungszweck: Begegnungsstätte Niederbeisheim
Kreissparkasse Schwalm-Eder
IBAN: DE12 5205 2154 0087 0005 01
BIC: HELADEF1MEG
VR-Bank eG Chattengau-Schwalm-Eder
IBAN: DE54 5206 2601 0000 3277 86
BIC: GENODEF1HRV
Spendenquittungen kann man direkt bei der Gemeinde Knüllwald anfordern.