Der Homberger Ostermarkt lockte am Sonntag wieder zahlreiche Besucher in die malerische Altstadt zum Stöbern, Bummeln und Entdecken.
Homberg. Das Frühlingswetter lockte am Sonntag die Besucher scharenweise in die Homberger Innenstadt, der Marktplatz und die autofreien Gassen wurden zur Flaniermeile, die offenen Geschäfte luden zum gemütlichen Bummeln ein. Überall zierten hölzerne Osterhasen den Weg und kündeten vom bevorstehenden Fest in drei Wochen. Nele-Marie Schwarz und Wilhelm Siemon hoppelten als ausgewachsene Plüschhasen übers Marktgelände und verteilten an die jüngsten Gäste Süßigkeiten.
Vor dem neuen Eiscafé in den Schirnen sogen viele die entspannte Marktatmosphäre in sich auf, die Kinder drehten vergnügt ihre Runden auf dem Karussell oder auf dem Rücken von Pony „Francis“ und seinen Kollegen, die mit ihren Hufen über das Pflaster vor der Stadtkirche St. Marien klapperten.
Direkt unterhalb des Rathauses hatte die Stadtjugendpflege ihren Stand aufgebaut, während sich einige beim Vier-gewinnt-Spiel maßen, bastelte die sechsjährige Lina Schwarz ein schönes Windrad. Ein paar Meter weiter präsentierte das Heimatmuseum auf mehreren Etagen Kunsthandwerk und Handarbeiten – in Schwälmer Tracht verzierte Sabine Becker beispielsweise Ostereier mit traditionellen Mustern und Sinnsprüchen, Margret Schmidt zeigte ihre selbstgenähten Stoffhasen und an einem Dutzend weiterer Stände fanden sich duftende Seife, Schmuck und andere Dekorationsartikel.
Am frühen Nachmittag sorgten „New Pony“ auf der Marktplatzbühne für Stimmung, während die Besucher weiter nach Schnäppchen Ausschau hielten oder einfach den Sonntagsausflug mit der Familie genossen. Um dem Trubel für kurze Zeit zu entfliehen, schauten einige in der kleinen Ausstellung von Antje Fischer aus Niederbeisheim vorbei – die Künstlerin zeigte Zeichnungen und Malereien. Auf dem Ostermarkt gab es aber nicht nur jede Menge zu sehen und zu hören, sondern auch zu schmecken.
Leckeres aller Art lockte die Feinschmecker mit deftigen Aromen an, so verwandelte Andreas Losekamm mit seinem Akkuschrauber frische Kartoffeln in Spiralen, die nur noch gebacken werden mussten – Bratwurst, Pizza und Lahmacun rundeten das Angebot ab. Süße Crêpes, frische Waffeln oder Eis fanden bei den „Süßmäulern“ großen Anklang. Noch bis zum späten Nachmittag flanierten die Homberger und ihre Gäste über den Ostermarkt und freuten sich über den gelungen Frühlingsanfang.