- 0 Kommentare
- Weitere
So richtig zünftig geht’s ab Freitag auf dem Festplatz am Homberger Stellberg ab. Um 19 Uhr fällt hier der Startschuss für die erste Sommerwiesn. Bis Sonntag wird drei Tage nonstop Rummel-Spaß geboten. Dazu gesellen sich hochkarätige Live-Musik-Acts im Festzelt.
Homberg. Ein Festplatz wird wieder zum Leben erweckt. Dort wo über Jahre die Homberger Kirmes stattfand, soll am kommenden Wochenende wieder ordentlich gefeiert werden. Der Verein Homberg Events lädt zur ersten Sommerwiesn auf den Stellberg ein und hat ein dreitägiges Programm mit jeder Menge Live-Musik, Star-Gästen und Rummel-Spaß auf die Beine gestellt. Imposantestes Fahrgeschäft auf dem Festplatz ist sicherlich „La grande Roue Parisienne“, das Riesenrad, das bereits 2008 auf dem Hessentag in der Kreisstadt für einen tollen Blick über Homberg sorgte.
Der offizielle Startschuss für die Sommerwiesn fällt am Freitag, 8. Juni, mit dem obligatorischen Fassbieranstich durch Bürgermeister Dr. Nico Ritz. Bei gutem Wetter findet die Eröffnung unter freiem Himmel im Biergarten statt – bei Regen im Festzelt. Die Besucher dürfen sich in jedem Fall auf 50 Liter Freibier freuen. Der Rummelplatz hat bereits ab 14 Uhr geöffnet.
Gut gestärkt geht es dann um 20.30 Uhr los mit der Oktoberfest- und Partyband „Würzbuam“. Die Fünf Musiker haben schon in den Festzelten auf dem Oktoberfest in München und der Cannstatter Wasen für Stimmung gesorgt. Ein Highlight am Abend wird um circa 23.45 Uhr das riesige Feuerwerk unter dem Motto „Willkommen zurück am Stellberg“ den Nachthimmel erleuchten. Der Festplatz-Eintritt beträgt 6 Euro.
Weiter geht es am Samstag, 9. Juni, ab 12 Uhr mit Rummel-Spaß auf dem Festplatz. Für gute Wiesn-Stimmung sorgt ab 13 Uhr DJ „Wengo“ im Biergarten. Nachmittags folgen um 17 Uhr Oldies, gespielt von „The Heartbreakers“ – ebenfalls im Biergarten. Ab 21 steht dann „Partyfieber“ auf der Bühne im Festzelt. Die Band wurde 2017 zur besten Partyband Deutschlands gekürt. Seit 2011 touren die Musiker aus Franken mit dem Motto „Wir heizen euch ein“ Woche für Woche durch Deutschland. Musikalisch bieten sie eine gesunde Mischung aus Volksmusik, Schlager, Oldies und Rock bis hin zu den aktuellen Charthits. Königlich wird es um 22.30 Uhr, wenn die Wahl zur Sommerwiesn-Königin stattfindet. Der Festplatz-Eintritt beträgt 6 Euro.
Der letzte Tag der Homberger Sommerwiesn – Sonntag, 10. Juni – beginnt um 11 Uhr mit Frühschoppen im Zelt und im Biergarten – mit Happy-Hour bis 12 Uhr. Ab 13.30 Uhr kann gemütlich zu Blasmusik von den „Silberberg Musikanten“ geschunkelt werden. Am Sonntagnachmittag wartet dann noch ein besonderer Stargast auf die Besucher der Sommerwiesn: Wolfgang Schwalm von den „Wildecker Herzbuben“ stattet der Reformationsstadt einen Besuch ab.
Die Kinder werden in der Zwischenzeit beim großen Waffelbacken im Festzelt beschäftigt. Um 17 Uhr spielt Singer und Songwriter Till Maton aus Nordhessen. Mit seiner Gitarre und vielen Eigenkompositionen lässt er die 50er, 60er und 70er Jahre wieder aufleben. Bis zu diesem Zeitpunkt ist der Eintritt frei.
Das große Sommerwiesnfinale bestreitet Kassels dienstälteste Party-Rockband „Rockmachine“ ab 19.30 Uhr im Festzelt. Seit nunmehr 30 Jahren läuft die „Maschine“ wie geschmiert. Gecovert wird alles Alte und Neue, was Spaß macht und richtig abgeht. Von Bryan Adams und „AC/DC“ über „Die Ärzte“, „Status Quo“ und „Whitesnake“ bis zu „ZZ Top“ bleibt kein Wunsch unerfüllt. Der Eintritt beträgt 5 Euro.