- 0 Kommentare
- Weitere
Bundesweit gibt es keinen Besseren! Der Homberger Jonas Ganß hat den Leistungswettbewerb des Deutschen Handwerks bei den Holzblasinstrumentenmachern gewonnen.
Homberg/Kassel. Er ist der Beste seiner Zunft und wurde dafür jetzt mit einer Goldmedaille ausgezeichnet. Der Homberger Jonas Ganß ist Bundessieger des Leistungswettbewerbs des Deutschen Handwerks bei den Holzblasinstrumentenmachern. Beschäftigt ist der 21-Jährige bei der Kasseler Firma Mollenhauer, die zu den ältesten Werkstätten für Holzblasinstrumente in Deutschland zählt.
In einer fünfstündigen Prüfung setzte sich Ganß gegen drei weitere Bewerber um die Krone durch. Dabei stellte der Homberger sein Geschick im Umgang mit dem Werkstoff Holz unter Beweis – so musste er ein Instrumententeil freihand drechseln.
Bereits zum 66. Mal fand der Leistungswettbewerb des Deutschen Handwerks – PLW („Profis leisten was“) statt. Bei der Schlussfeier in Berlin wurden neben Jonas Ganz noch acht weitere hessische Nachwuchshandwerker mit einer Goldmedaille ausgezeichnet. Aus Hessen kommen zudem elf zweite Bundessieger und drei dritte Bundessieger.
Von den rund 3.000 Gesellen, die sich insgesamt an den landesweiten Ausscheidungswettbewerben beteiligten und zunächst auf Kammer- und dann auf Landesebene durchgesetzt hatten, konnten sich 735 Teilnehmer auf der Bundesebene messen.
Der Geschäftsführer des Hessischen Handwerkstages (HHT), Bernhard Mundschenk, beglückwünschte die besten hessischen Gesellen zu ihren Leistungen. Sie verkörperten die nächste Generation des Handwerks.
„Das Ergebnis hat wieder einmal gezeigt, auf welch hohem Niveau die hessischen Handwerksbetriebe ausbilden und junge Menschen dazu ermuntern, dies auch nach außen hin unter Beweis zu stellen“, so Mundschenk.