- 0 Kommentare
- Weitere
Schon zum zehnten Mal trafen sich die Schüler des 68er Abschlussjahrgangs der Bundespräsident-Theodor-Heuss-Schule. Beim Programm durfte das in Erinnerungen schwelgen und die alten Zeiten Revue passieren lassen nicht fehlen.
Homberg. Welch ein Jubiläum: 50 Jahre nach ihrem Abi trafen sich die Schüler des 68er Abschlussjahrgangs der Bundespräsident-Theodor-Heuss-Schule zum zehnten Mal zum Jahrgangsstufentreffen. Im Hotel Sonneck in Rengshausen ließ der "Jahrgang der Lehrer, Doktoren, Ingenieure und Ärzte" (aus einer Klasse wurden von 18 Schülern zehn aus Überzeugung Lehrer) die alten Zeiten Revue passieren und schwelgte in Erinnerungen.
Zum Programm der Jubilare gehörte unter anderem ein autobiographischer Vortrag von Heinz Becker über seine Schulzeit von 1960 bis 1968, der obligatorische Fototermin an der Schule sowie die Begrüßung durch den Vorsitzenden des Ehemaligenvereins Rolf Mänken, aber auch eine Schulführung durch Thomas Schattner, den Leiter des Schulmuseums der BTHS.
Besonderes Interesse fand dabei der Besuch der kleinen Kabinettsausstellung zum Thema der "Gegenschule" des Jahres 1968. Spätestens jetzt war jedem Teilnehmer klar, dass dieses Treffen wirklich eine Reise in die Vergangenheit war.
Den Abschluss des Programmes bildeten die Führung über den Burgberg durch Alfred Uloth und der traditionelle Frühschoppen in der Burgbergstube.