- 0 Kommentare
- Weitere
Von Freitag bis Sonntag misst sich die nationale und internationale Elite an der Kettensäge in Remsfeld – die 13. Hessische Waldarbeitermeisterschaft steht auf dem Programm.
Knüllwald-Remsfeld. Es geht um Zielgenauigkeit, Präzision und Schnelligkeit. Von Freitag, 23., bis Sonntag, 25. Juni, messen sich wieder die Besten ihrer Zunft bei der 13. Hessischen Waldarbeitermeisterschaft in Remsfeld. Dann laufen im Gewerbegebiet wieder die Motorsägen heiß und die Teilnehmer aus ganz Deutschland zeigen unter den Augen der Öffentlichkeit ihr Können beim Bäume fällen, -zerschneiden, -entasten und mehr.
An fünf unterschiedlichen Stationen wird es ohrenbetäubend laut. Bei der schweißtriefenden Arbeit ist aber auch jede Menge Köpfchen gefragt. Und auch die Sicherheit spielt eine wichtige Rolle im täglichen Arbeitsablauf der Waldarbeiter. Mit schnellen und sicheren Handgriffen am Arbeitsgerät Motorsäge liefern sich die Forstprofis ein sportliches Kräftemessen.
„Mehrere tausend Besucher und interessierte Zuschauer werden zu dieser Veranstaltung erwartet und werden quasi hautnah diese spektakulären Holzfällerarbeiten erleben. Sogar Internationale Teilnehmer aus den benachbarten Ländern werden vor Ort sein“, erklären die Veranstalter vom Verein Waldarbeitsmeisterschaften Hessen. Mit von der Partie ist laut Veranstalter auch Uli Huber, der Deutsche Meister 2017 und Weltmeister von 2014. Aber auch Mitglieder des National-Teams Deutschland.
Das Programm
Freitag, 23. Juni:
• ab 16 Uhr Zielfällung
Samstag, 24. Juni:
• 8.30 Uhr Eröffnung der 13. Hessischen Waldarbeitermeisterschaften
• 9 bis 17.30 Uhr: Beginn der Disziplinen Kettenwechseln, Kombinationsschnitt, Präzisionsschnitt, Entastung und Zielfällung
Sonntag, 25. Juni:
• 9 bis 9.45 Uhr Gottesdienst auf dem Wettbewerbsgelände
• 9.30 bis 14 Uhr Beginn der Disziplinen (s. o.)
• 15 Uhr Entastungsfinale Hessenklasse (U24 und Profis)
• 16.30 Uhr Siegerehrung