- 0 Kommentare
- Weitere
Mit bunten Ballen auf Krebs aufmerksam machen - an dieser weltweiten Charity-Aktion beteiligt sich auch Martin Liebermann aus Rückersfeld. Der 49-jährige unterstützt Kinderkrebsstiftungen.
Homberg-Rückersfeld. Auf den Wiesen im Schwalm-Eder-Kreis kommt Farbe ins Spiel. Die Landwirte mähen derzeit das hochgewachsene Gras ab, das anschließend zu Rundballen für Futtersilage gepresst wird. Eingewickelt werden die Ballen meist in neutrale weiße Folie. Vermehrt stechen zwischen den weißen Ballen jedoch leuchtend gelbe hervor. „Die Ballen fallen auf – und genau das sollen sie auch“, sagt Martin Liebermann.
Für Aufmerksamkeit in den ländlichen Regionen sorgen
Der 49-Jährige aus dem kleinen Homberger Stadtteil Rückersfeld ist im Nebenberuf Lohnunternehmer und presst Ballen für Landwirte im Schwalm-Eder-Kreis. Liebermann unterstützt damit eine weltweite Charity -Aktion: Mit verschiedenfarbigen Ballen – rosa, blau und gelb – soll Aufmerksamkeit für Krebserkrankungen erregt werden. Initiator ist die gemeinützige Organisation Awareness Deutschland, die damit nach eigenen Angaben vor allem die Menschen in den ländlichen Regionen abholen möchte. „Die sind mit klassischer Werbung kaum erreichbar“, so Geschäftsführer Matthias Schafhauser. Zusätzlich gehen drei Euro pro Folienrolle an Krebsstiftungen (siehe EXTRA-INFO).
Martin Liebermann ist durch einen Freund zum Unterstützer geworden. „Ich hole jedes Frühjahr Angebote für Folien ein. In diesem Jahr hat mich dann ein Freund auf die bunten Folien aufmerksam gemacht und für was sie stehen“, erzählt der 49-Jährige. Auch er selbst habe in jüngerer Vergangenheit auf Wiesen in der Region pinkfarbene Ballen gesehen und sich gefragt: „Warum wickelt man Ballen in diese grellen Folien ein?“ Jetzt sorgt Liebermann selbst für fragende Gesichter in der Region. „Ich bin schon öfter angesprochen worden, was es mit den gelben Ballen auf sich hat“, sagt der Rückersfelder, der immer gerne für Aufklärung sorge. „Von Felsberg über Ersrode bis Verna sind die gelben Ballen zu finden. Ich versuche sie möglichst weit zu verteilen, um viel Aufmerksamkeit für die Aktion zu erzeugen“, betont der 49-Jährige.
Ein Euro pro Folienrolle wird gespendet
Dabei habe sich Liebermann bewusst für die gelbe Folie entschieden. „Gelb steht für die Unterstützung von Kinderkrebsstiftungen. Hierfür möchte ich mit dem Kauf der Folien einen Beitrag leisten“, sagt der Rückersfelder. Pro gekaufter Rolle spendet Liebermann selbst einen Euro. „Im Jahr brauche ich 120 Rollen – eine Rolle reicht dabei für 20 Ballen“, rechnet der 49-Jährige vor. Schon jetzt steht für Liebermann fest:„Auch im kommenden Jahr werde ich mich wieder an der Aktion beteiligen.“
EXTRA-INFO
Wissenwertes über die Aktion
Mit den bunten Folien will der Initiator, die gemeinnützige Organisation Awareness Deutschland, auf Krebserkrankungen aufmerksam machen. Ziel ist es nach Angaben der Organisation, durch die ungewöhnlichen Farben zur Diskussion bzw. zu Fragen anzuregen.
Dabei stehen drei Farben im Fokus: Pink soll auf Brustkrebs und Blau auf Prostatakrebs hinweisen. Und Gelb – seit diesem Jahr neu – soll Aufmerksamkeit für Kinderkrebsstiftungen erzeugen. Dabei werden drei Euro pro Rolle gesammelt: Einen Euro spendet der Landwirt/Lohnunternehmer, einen der Handel und einen der Hersteller Trioplast für die gemeinnützige Organisation. Bei der pinkfarbenen Folie geht das Geld an Pink Ribbon Deutschland, bei der blauen an Blue Ribbon und im Falle der gelben Folie an die deutsche Kinderkrebsstiftung.
Die Charity-Aktion läuft weltweit. So sind nach Angaben des Herstellers insgesamt bereits 768.000 Euro für den guten Zweck zusammengekommen. Die Folien werden zudem aus recycelbaren Materialien hergestellt.