- 0 Kommentare
- Weitere
Neue Perspektiven auf dem Arbeitsmarkt, dafür sollen die Angebote Job- und Bewerber-Café des Starthilfe Ausbildungsverbundes im Schwalm-Eder-Kreis sorgen.
Schwalm-Eder. Ihr Lebenslauf könnte kaum verschiedener aussehen: Ute Ziegenbein ist 57 Jahre alt, in Deutschland geboren und lebt in Borken. Yousef Babir ist 26 Jahre alt und im Sommer 2015 aus dem Irak nach Deutschland geflohen und wohnt in Fritzlar. Was beide jedoch verbindet, ist die Suche nach einer beruflichen Perspektive, die sie kürzlich erfolgreich beenden konnten.
Dass es dazu kam, haben die 57- und der 26-Jährige Angeboten des Starthilfe Ausbildungsverbundes zu verdanken. Ute Ziegenbein hat über das Job-Café (siehe EXTRA-INFO) zurück ins Berufsleben gefunden. Das Angebot besteht bereits seit 2013 und soll vorrangig Frauen und Alleinerziehenden den Weg in die Arbeitswelt ebnen.
„Ich war zwei Jahre ohne Beschäftigung. Jetzt habe ich einen Job als Küchenhilfe direkt in Borken gefunden, worüber ich sehr froh bin – zumal ich zu Fuß zur Arbeit gehen kann“, erzählt die 57-jährige Borkenerin.
Beraten wurde sie dabei von Katja Heiwig, die Teilnehmer des Job-Cafés an allen Standorten im Schwalm-Eder-Kreis berät. „Während wir im Job-Café fast ausschließlich Frauen haben, nutzen doch sehr viele Männer das Bewerber-Café“, erklärt Heiwig. Das bietet die Starthilfe seit 2017 an und hat auch Yousef Babir zur Ausbildungsstelle verholfen. Spontan sei der 26-Jährige im September vergangenen Jahres ins Bewerber-Café gekommen.
„Ich wollte unbedingt im medizinischen Bereich arbeiten. Im Bewerber-Café hat man mir geholfen, einen Lebenslauf zu erarbeiten. Anschließend habe ich sehr viele Bewerbungen geschrieben“, sagt Babir. Der Besuch des Cafés sollte sich für den 26-Jährigen auszahlen: Babir absolvierte ein Praktikum im Klinikum in Bad Wildungen und überzeugte. „Im September darf ich mit der Ausbildung in Bad Wildungen beginnen“, erzählt er sichtlich glücklich.
Wie viele Menschen durch Job- und Bewerbercafé bisher einen neue und langfristige Anstellung gefunden haben, sei schwer festzustellen. „Von den meisten Teilnehmern hören wir oft nichts mehr, wenn sie Einladungen zu Bewerbungsgesprächen erhalten haben. Das werten wir jedoch als gutes Zeichen“, betont Heiwig, die vom Erfolg der Angebote überzeugt ist.
EXTRA-INFO
Das Job-Café im Schwalm-Eder-Kreis
Der Starthilfe Ausbildungsverbund bietet seit 2013 das Job-Café an den Standorten Fritzlar, Homberg, Gudensberg, Melsungen, Schwalmstadt, Felsberg und Borken an. Hier werden vorrangig Frauen und Alleinerziehende beraten, die eine neue berufliche Perspektive suchen. Kooperationspartner des Angebotes der Starthilfe sind das Jobcenter Schwalm-Eder und die Kreisverwaltung. Gefördert wird das Job-Café durch das Ausbildungs- und Qualifizierungsbudget des Hessischen Sozialministeriums.
Seit vergangenem Jahr gibt es zusätzlich das Angebot des Bewerber-Cafés. Hier können nach Terminvereinbarung aber auch spontan Bewerbungen erstellt werden. Das Bewerber-Café findet jeweils zweimal wöchentlich in Homberg, Melsungen, Fritzlar und Schwalmstadt statt. Weitere
Infos zu den Angeboten: www.starthilfe-abv.de