- 0 Kommentare
- Weitere
Neue Tiere, neue Gehege und Feste: Der Wildpark Knüll hat sein Programm für das Veranstaltungsjahr 2017 vorgestellt und einen Ausblick auf das Jubiläumsjahr 2018 gegeben.
Homberg-Allmuthshausen. Summend und brummend bereitet sich das Team des Wildparks Knüll auf das große Jubiläum im kommenden Jahr vor. Der Park wird 2018 50 Jahre alt. 2017 wollen Parkleiter Dr. Wolfgang Fröhlich und seine Mitarbeiter schon einmal auf das große Jubiläum einstimmen. Am Freitag stellten sie das offizielle Programm für dieses Jahr vor. Im Fokus stehen Bär und Biene. „Das Motto passt in diesem Jahr sehr gut. Das Bärengehege wird zehn Jahre alt und unsere Bären sind zudem verrückt nach Honig“, sagte Umweltpädagogin Sara Engelbrecht bei der Programmvorstellung.
Für die Biene als zweiten Protagonisten des Veranstaltungsjahres 2017 habe man sich zudem entschieden, um dem so wichtigen Insekt mehr Aufmerksamkeit zu schenken. „Man sieht leider immer weniger Bienen, auch aus diesem Grund arbeiten wir bei diesem Thema mit den Experten des Lebendigen Bienenmuseums (Imkermeisterin Erika Geiseler und Biologe Hans-Joachim Flügel; Anm. d. Red.) in Niederbeisheim zusammen“, so Parkleiter Fröhlich.
Saisonauftakt ist bereits am Sonntag, 2. April, mit dem traditionellen Bärenfest. Das Motto lautet dieses Jahr „Bärenstark und bienenfleißig!“ Weitere Highlights im Veranstaltungskalender 2017 sind die Kinderferienangebote „Wild und Wald“, „Kulinarische Wildführungen durch den Wildpark“, der „Tag der Jagd und Fischerei“ sowie natürlich Halloween – mit den Tieren, Kürbisschnitzen und Gruselgeschichten.
Enoks und Fischotter ziehen ein
Außerdem können sich die Parkbesucher in naher Zukunft auf neue Mitbewohner und neue Gehege freuen. Ganz oben auf der Agenda steht derzeit ein neues Zuhause für die Waschbären. „Im alten Luchsgehege wird eine neue Bleibe für unsere Waschbären entstehen“, verriet Fröhlich. Derzeit leben die fünf Bären auf etwa 40 Quadratmetern. Nach dem Umbau werden es laut Fröhlich circa 400 Quadratmeter mit Teich und Bachlauf sein. Die Waschbären werden dort jedoch nicht alleine wohnen. Zwei „Neubürger“ ziehen mit ein.
„Enoks (Marderhunde, Anm. d. Red.) werden hier untergebracht“, sagte der Parkleiter und versicherte, dass sich die Tiere vertragen werden. Der Baubeginn ist für Mai geplant – angepeilte Fertigstellung und Einweihung soll im September sein. „Für das neue Gehege haben wir etwa 50.000 Euro veranschlagt, die aber komplett vom Eigenbetrieb Freizeiteinrichtungen getragen werden“, erklärte Betriebsleiterin Kerstin Schwab.
Neben dem Enok soll aber auch der Fischotter im Wildpark heimisch werden und ein eigenes Gehege bekommen. Wie viele Otter es werden, konnte der Parkleiter noch nicht sagen – bis zum Sommer 2018 soll das Gehege jedoch fertig sein. Mit dem Ententeich steht der Standort bereits fest. Und auch zu den Kosten konnte Kerstin Schwab Angaben machen: „Wir rechnen mit ungefähr 120.000 Euro für das Fischottergehege.“
Investitionen, die nötig seien, um auch weiterhin Touristen und auch Menschen aus der Region anzulocken. „Wir müssen dafür sorgen, dass der Park attraktiv bleibt, dafür braucht es natürlich von Zeit zu Zeit etwas neues“, betonte Schwab. Etwa 75.000 Menschen besuchen nach Angaben der Betriebsleiterin pro Jahr den Wildpark.
Im kommenden Jahr sollen es natürlich noch mehr werden. Zum 50. Geburtstag lockt das Wildpark-Team mit besonderen Veranstaltungen rund um die vergangenen Jahrzehnte. Das Motto steht mit „Fünf Jahrzehnte – fünf Tiere“ auch schon fest. „Es werden ganz besondere Tiere durch verschiedene Veranstaltungen und Ausstellungen über das Jahr verteilt in den Fokus gerückt“, erklärte Sara Engelbrecht. Die Stars im Jubi-Jahr sind Hirsch, Wildschwein, Luchs, Wolf und Bär.
Außerdem wird es Open Air-Kinoveranstaltungen im Eingangsbereich des Parks geben – pro Jahrzehnt ein Film. „Die Verfilmung des Musicals Hair wird der erste Streifen sein. Er steht für die 60er Jahre“, so Parkleiter Fröhlich, der außerdem eine Ausstellung mit Erinnerungsstücken plant und dafür Bildmaterial oder auch alte Souvenirs sucht (siehe EXTRA-INFO).
Großer Höhepunkt im Jubiläumsjahr wird jedoch das Festwochenende am 9. und 10. Juni, für das schon fleißig geplant und organisiert wird.
EXTRA-INFO
Erinnerungsstücke für Ausstellung gesucht
Parkleiter Dr. Wolfgang Fröhlich plant für das Jubiläumsjahr eine ganz besondere Ausstellung, in der er Schriftstücke, Bilder, Souvenirs und vieles mehr aus den vergangenen 50 Jahren zeigen möchte. Aus diesem Grund bittet Fröhlich um Unterstützung. Wer dem Parkleiter Bilder, Souvenirs etc. leihweise zur Verfügung stellen möchte, kann sich unter Tel. 05681-2815 oder info@wildpark-knuell.de melden. Weitere Infos zum aktuellen Programm und zum Park: www.wildpark-knuell.de