Linke setzen Zeichen gegen Rechts
- 0 Kommentare
- Weitere
Rock fr Toleranz geht in die zweite RundeTreysa. Bereits im vergangenen Jahr veranstaltete der DGB Schwalmstadt, untersttzt durch Verdi, d
Rock fr Toleranz geht in die zweite Runde
Treysa.Bereits im vergangenen Jahr veranstaltete der DGB Schwalmstadt, untersttzt durch Verdi, die Linksjugend solid und die Jusos das Konzert Rock fr Toleranz. ber 200 Besucher konnten die Veranstalter auf dem Areal um die Treysaer Totenkirche zhlen. Am Freitag, 3. September, wird es zu einer Neuauflage des Events kommen. Die Veranstaltung steht wieder unter dem Motto: Gegen Rechts und fr ein tolerantes Miteinander. Wir mchten die Veranstaltung noch bekannter machen. Das letzte Mal war die Organisation des Konzerts doch recht kurzfristig und die Organisationsgruppe sehr klein. Dieses Jahr haben wir schon frher mit der Planung begonnen, sagt Kevin Euler vom Organisationsteam. Zirka 40 Schulen, Vereine und Organisationen aus der Umgebung, die sich zivilgesellschaftlich fr ein friedliches Zusammenleben engagieren, wurden eingeladen. Die werden am Freitagnachmittag ab 16.00 Uhr mit Stnden sowie kreativen Aktionen die Bevlkerung an dem Markt der Mglichkeiten informieren. Es prsentieren sich zum Beispiel das Projekt Gewalt geht nicht!, die Antifaschistische Bildungsinitative aus der Wetterau sowie die politischen Jugendorganisationen.
Eintritt zum Markt der Mglichkeiten ist kostenlos
Den Besuchern soll gezeigt werden, wie sich rechtsextremem Gedankengut entgegengestellt und fr die Gesellschaft engagiert werden kann. Der Eintritt zum Markt der Mglichkeiten ist kostenlos. Ab 19.00 Uhr beginnt das Konzert. Der Eintritt kostet 4 Euro. Headliner des Abends sind die Mighty Vibez, eine bundesweit bekannte Band, die mit einer auergewhnlichen Mischung aus Reggae, Hip Hop und Ska begeistert. Davor spielen Missetat (Punkrock aus Schwalmstadt), The Hardcocks (Punkrock aus dem Werratal) sowie eine berraschungsband, die erst kurz vor dem Konzert bekannt gegeben wird. Die Veranstalter rechnen mit etwa 350 Besuchern.