Von RAIMUND SCHESSWENDTERBorken-Dillich. Ganz Dillich war auf den Beinen, um dem hohen Besuch einen optimalen Eindruck zu vermitteln. Die Rede ist von
Von RAIMUND SCHESSWENDTER
Borken-Dillich. Ganz Dillich war auf den Beinen, um dem hohen Besuch einen optimalen Eindruck zu vermitteln. Die Rede ist von der Jury des Landesentscheids von Unser Dorf hat Zukunft, die am Montag dem Gewinner des hiesigen Regionalentscheids einen Besuch abstatteten. Dabei ging es natrlich keineswegs nur um freundliches Hndeschtteln, sondern um eine Bewertung des Ortes. Dementsprechend aufgeregt war Ortsvorsteher Herbert Gonther. Auch der erste Stadtrat Friedhelm Knigge und Brgermeister Bernd Heler begleiteten die 8-kpfige Gruppe, die mit ernster Miene und gezckten Schreibbrettern durch das Dorf schritten. Ein kurzer Schauer bedrohte die ganze Veranstaltung schon, netterweise hatte Petrus bei den spteren Auenprsentationen ein Einsehen und schickte eitel Sonnenschein. Einer kurze Vorstellung der Vereine, die das Dorfgemeinschaftshaus nutzen, schloss sich ein kleiner Rundgang an. Dabei besichtigte man die Kirche, das Anwesen der von Rie und das Dillicher Schloss.
Heitere Rundfahrt
Dann ging es fr die Jurymitglieder unter der Leitung von Roswitha Rschendorf vom Regierungsprsidium Kassel in den Planwagen. Eine heitere Rundfahrt durch das ganze Dorf schloss sich an, mit Stopps an der Scheune, dem Schtzenhaus und des Sportplatzes. So gut die Prsentationen vor Ort waren, die kleinen berraschungen auf dem Weg gaben dem Gourmetgericht Dillich die richtige Wrze. Am frisch-getauften Drossel-Platz hatten sich beispielsweise Dillicher eingefunden, die bei der Vorberfahrt des Planwagens sangen. Was die Jury kaum zu sehen bekam, war das geschnitzte Schild und die hochprozentigen Spezialitten, die dort angepriesen wurden. Jedenfall konnten sie sich davon berzeugen, dass in Dillich neben den unzhligen Errungenschaften dieses sympathischen Drfchens der Spa nicht zu kurz kommt. Die Jury wird es schwer haben, Dillich unter seinen acht Mitkonkurrenten in der Gruppe A untergehen zu lassen. So das es am 9. Juli hoffentlich heit: Erster Platz: Borken/Dillich.