Borken. In den vergangenen Jahren hat sich einiges getan im Borkener Stadtteil Kleinenglis. Nachdem es seit vielen Jahren keine Kirmes mehr gibt, hat
Borken. In den vergangenen Jahren hat sich einiges getan im Borkener Stadtteil Kleinenglis. Nachdem es seit vielen Jahren keine Kirmes mehr gibt, hat man sich nun wieder zusammengefunden und zwar in der Mitte des Ortes.
Feste im Dorfmittelpunkt
Viele Feste wurden bereits auf unterschiedlichen Pltzen im Dorfmittelpunkt gefeiert. Unter anderem die 1225-Jahrfeier im Jahr 2000 aber auch so manches Fest von der Gewerbevereinigung und den rtlichen Vereinen wurden in der Oberstrae, Hundsburgstrae oder auch auf dem Platz vor der Kreissparkasse organisiert. Seit vielen Jahren findet der Kleinengliser Weihnachtsmarkt in der Mitte von Kleinenglis statt, der mittlerweile auch das historische Ambiente um das ehemalige Herrenhaus unterhalb der evangelischen Kirche mit einbindet.
Attraktiv und sinnvoll
Viele Gedanken hat man sich vor allem im Ortsbeirat gemacht, wie man die Dorfmitte attraktiver und sinnvoll nutzen kann. Angefangen hat alles einmal mit dem Rckbau der berdachung der ehemaligen Bushaltestelle. Nach der Inszenierung des ersten Theaterstcks der Kleinengliser Pfarrerin Vera Seeba, wurde im Jahr 2003 eine Bhne errichtet, die sich prchtig in das Dorfbild einfgt. Auerdem brauchte man eine Freiflche, um Sitzpltze und Stellflchen zu erhalten. Auch der seit vielen Jahren gewnschte Ausbau des ehemaligen Herrenhauskellers konnte in den vergangenen Jahren durch viel Engagement von Ortsvorsteher Gnter Fo und zahlreichen Kleinengliser Einwohnern vorangetrieben werden.
Groe Beteiligung
Doch eins fehlte bis heute, eine Toilettenanlage in der Dorfmitte. Aufgrund der vielfltigen Nutzungen des neu gestalteten Dorfplatzes entschloss man sich, ein Herren und ein Damen WC, das gleichzeitig behindertengerecht ist, zu errichten. Ein Neubau wurde geplant, der sich optisch in die Gesamtanlage unterhalb der Kirche einpasst und im Jahr 2008 errichtet werden konnte. Der berdachte Bereich wird nun als Wartezone fr die Bushaltestelle genutzt, und eine prchtige Blumenrabatte am Fue der Kirchentreppe verschnert zustzlich das Ortsbild. In den vergangenen Wochen wurde noch einmal krftig zugepackt und so konnte am vergangenen Sonntag der Dorfplatz unter Einbindung der rtlichen Vereine und mit groer Beteiligung der Kleinengliser Brger eingeweiht werden.
Ganz einfach Dorfplatz
Zahlreiche Arbeiten wurden vom stdtischen Auendienst mit Untersttzung durch den Ortsvorsteher Gnter Fo ausgefhrt. Fo dankte in seiner Ansprache der Stadt Borkenund den stdtischen Arbeitern fr ihren Einsatz, aber auch Gnter Spohr, der ihm immer zur Seite stand, sowie den rtlichen Firmen fr ihre Untersttzung. Dorfplatz so schlicht und einfach heit nun die neu gestaltete Dorfmitte von Kleinenglis unterhalb der evangelischen Kirche. Ein Schild mit seinem Namen und eines mit Hinweis auf den historischen Herrenhaus-Keller weisen nun alle Einwohner und Besucher des Ortes darauf hin. Dank und viel Lob gab es auch von Brgermeister Bernd Heler, der nach der Ansprache von Ortsvorsteher Gnter Fo das Wort ergriff und sich mit ihm nun auf viele gemeinsame Veranstaltungen und Feste in der Mitte von Kleinenglis freut.
Posaunenchor
Begonnen wurden die Feierlichkeiten mit einem Gottesdienst im Freien unter der Beteiligung des Posaunenchores. Bei guter Stimmung feierten die Kleinengliser und alle Besucher die Einweihung ihres Dorfplatzes, untermalt von musikalischen Beitrgen des Fanfaren- und Spielmannszuges von Kleinenglis sowie der Chorgemeinschaft und Darbietungen der rtlichen Karnevalsvereine KCK und Konfetti 2000, und das sicherlich nicht zum letzten Mal in diesem Jahr.
Teen-Star spendet 560 Euro
Als berraschungsgast war Schlagersngerin und Teenie-Star Chantal Gerhardt angereist. Die Ehrenbrgerin des Karnevalclubs Konfetti hatte sich zur Einweihung etwas besonderes ausgedacht: Sie brachte die gesammelten Spenden ihrer Auftritte mit. 440 Euro waren jedoch erst der Anfang, den auch in Kleinenglis ging das Singwunder mit der Bchse rum. Am Ende stand ein stolzer Betrag von ber 560 Euro zur Verfgung. Die 15-Jhrige berreichte den Betrag an die Homberger Lebenshilfe, die sich um behinderte Menschen kmmert. Die nchsten Veranstaltungen auf dem neuen Platz sind bereits geplant. Insbesondere findet im Juni wieder eine Theaterauffhrung auf der Freilichtbhne des Dorfplatzes statt.