Ruck für die Region - 136.000 Euro fließen in sieben Projekte
- 0 Kommentare
- Weitere
Altkreis Melsungen. An zwei Tagen stellten die hessischen Regionalmanager ihre Projekte auf einer Klausurtagung in Grebenhain-Bermuthshain im Vogelsbe
Altkreis Melsungen. An zwei Tagen stellten die hessischen Regionalmanager ihre Projekte auf einer Klausurtagung in Grebenhain-Bermuthshain im Vogelsbergkreis vor. Der Altkreis Melsungen wurde durch die Regionalmanagerin Marion Karmann vertreten. Sie betonte: "Das Mittlere Fuldatal ist eine junge Förderregion und daher ist die Arbeit sehr intensiv. Seit Ende letzten Jahres ist ein deutlicher Ruck zu spüren." Die Menschen vor Ort seien sehr rege. Es würden interessante Ideen und Ansätze entwickelt. Mittlerweile ergriffen Kommunen, Vereine, Initiativen und Existenzgründer verstärkt die Chance, ihre Projekte und Konzepte durch das Förderprogramm finanziell unterstützen zu lassen.
Fuldarad-Route mit vier Sternen
Als Beispiel nannte Karmann sieben Projekte, mit einem Investitionsvolumen von 506.000 Euro und einem Förderanteil von rund 134.000 Euro, die demnächst in die Antragsphase gehen. Darunter ein interkommunales Projekt zur Verbesserung der Radwege. Hierbei sollen im ersten Schritt gastfreundliche Informationsschilder auf Radrouten und Interessantes in den jeweiligen Städten und Gemeinden hinweisen. Besonders herausgestellt wird die Fuldarad-Route, die zudem bis zum Herbst auf seiner Gesamtlänge von 250 Kilometern eine Vier-Sterne-Zertifizierung erhalten soll. Weiter wurde zwei kommunalen Projekten aus Felsberg vorgestellt. Diese dienen dem Ausbau von vier archälogischen Erlebnisrouten rund um Gensungen und Felsberg sowie einer Elternschule im Mehrgenerationenhaus, die ortsübergreifend agieren und somit ein regionale Ausstrahlung haben soll. Außerdem soll die Stiftung Himmelsfels in Spangenberg EU-Gelder für die Erweiterung eines Versammlungsraumes zur Förderung der Jugend durch die bereits über die Region bekannten interkulturellen Camps und Freizeiten zur Verfügung gestellt werden. Weiterhin wurde drei Existenzgründern ein positives Votum gegeben. Hierbei handelt es sich um eine Einrichtung einer Physiotherapiepraxis in Melsungen, eine Betriebserweiterung eines Bausanierungsbetriebes durch Errichtung einer Halle für Werkstatt und Büro in Obermelsungen sowie eines Aufbaus einer mobilen Lederaufbereitung im Bereich Reitsport durch eine Felsbergerin.