Spangenberg. Am Sonntag, den 29. Mai ab 11 Uhr wird Spangenberg wieder einmal zum Treffpunkt für Liebhaber historische Fahrzeuge. Die fünfte Aufla
Spangenberg. Am Sonntag, den 29. Mai ab 11 Uhr wird Spangenberg wieder einmal zum Treffpunkt für Liebhaber historische Fahrzeuge. Die fünfte Auflage des Oldtimertreffen " Fachwerk und Flossen" findet in diesem Jahr erstmalig im Rahmen des Spangenberger Stadtfestes statt.Oldtimerfreunde aus der Region sowie aus dem In- und Ausland sind dazu herzlich willkommen und geben sich ein Stelldichein rund um den historischen Marktplatz und dem Ortskern der Liebenbachstadt. Die gesamte historische Innenstadt ist Ausstellungsfläche. Neben einer Sonderausstellung historischer Traktoren, Zug- und Landmaschinen wird es auch erstmals eine Sonderaustellung historischer Lastkraftwagen geben. Vor dem eigentlichen Treffen findet eine Ausfahrt der historischen Fahrzeuge statt. Treffpunkt dafür ist um 10 Uhr am REWE-Parkplatz im Mörshäuser Weg.Die Veranstaltung ist für historische Automobile und Motorräder aller Marken und auch für US-Oldtimer offen und steht unter dem Motto: "Fachwerk und Flossen". Viele wunderschöne Oldtimer präsentieren sich vor der einmaligen Fachwerk-Kulisse in der Liebenbachstadt Spangenberg. Teilnahmeberechtigt sind alle Fahrzeuge (PKW, Zwei- und Dreiräder) die älter sind als 30 Jahre (Bj. 1981 und früher) sowie die Fahrzeuge des Classic Cadillac Club Deutschland und der Cadillac Clubs in Europa ohne Baujahrsbegrenzung.In den 50er Jahren hatten viele Fahrzeuge aus den USA die Heckflossen als wesentliches Designelement. Die größten Flossen gab es bei den Modellen des General Motors Konzern im Jahr 1959. Bei den Cadillac Modellen waren sie senkrecht am Heck angeordnet bei Chevrolet dagegen waagrecht. Anfang der 60er Jahre wurden die Flossen wieder kleiner und verschwanden ab 1965 dann ganz. Etwa zu dieser Zeit schwappte diese Design-Welle nach Europa und fand sich in vielen Modellen der 60er Jahre. Der Mercedes "Heckflosse" oder der DKW 1000 SP oder auch der Amphicar sind nur ein paar Beispiele dafür, dass auch bei Automobilen aus deutscher Produktion dieses Designelement zu finden ist. Kommen sie mit auf eine interessante Zeitreise in die Ära der Wirtschaftswunderzeit. Teilnehmer und Besucher die im Stil der Fünfziger Jahre gekleidet sind, können an der Prämierung für die schönsten "Outfits" teilnehmen. Sie geben dieser Veranstaltung darüber hinaus einen unverwechselbaren Charakter.Genießen Sie darüber hinaus Live - Oldie Musik vom Feinsten auf zwei Bühnen mitten in der historischen Altstadt von Spangenberg. Für authentische, stimmungsvolle Unterhaltung sorgen "Pitti & Antjen" und die "Die Falschen Fuffziger. Sie rufen mit ihrer Musik die Zeit des Rock ‚n’ Roll und der Petticoats wieder in Erinnerung.Pitti & Antjen begeistern mit ihrem breiten Repertoire an "Oldies" ihre Zuhörer mit Gitarre, Gesang und Keyboard.