Neue Neukirchener Jahreshefte erschienen
- 0 Kommentare
- Weitere
Das Autoren-Trio mit Klaus Schäfer, Dr. Walter Weishaar und Hans-Helwig Sachs führt Arbeit von Stadtarchivar Fritz Volze fort. Die Hefte sind ab sofort im Touristikbüro „Pro Neukirchen“ am Marktplatz erhältlich. Der Paketpreis für alle vier Hefte beträgt 15 Euro; Einzelhefte kosten jeweils 5 Euro.
Neukirchen. Mit seiner Pensionierung als Oberschullehrer hatte Fritz Volze 1969 seine Recherchen als ehrenamtlicher Stadtarchivar für die „Neukirchener Jahreshefte“ aufgenommen. Was er 1976 mit seinem ersten Neukirchener Jahresheft begonnen hat, ist jetzt nach 44 Jahren von einem dreiköpfigen Autorenteam fortgeführt worden.
Seinem ersten Jahresheft folgten bis 1981 sechs weitere mit verschiedenen stadtgeschichtlichen Themen, die von der Stadt herausgegeben wurden. Ein achtes begonnenes Heft wurde durch seinen Freund, Amtsrichter a. D. Rudolf Breul, 1983 aufgelegt.
Jetzt sind aus Fritz Volzes weiterem, noch unbearbeiteten Nachlass sowie zusätzlichen Recherchen im Hessischen Staatsarchiv Marburg und vor Ort die Hefte Nr. 9 bis 12 als Fortsetzung erschienen.
Dafür verantwortlich zeichnen die Autoren Dr. Walter Weishaar Tierarzt i. R.), Hans-Helwig Sachs Bauamtsleiter a. D.) und Klaus Schäfer Pfarrer i. R.). Bereits seit über 25 Jahren beschäftigt sich das Trio mit viel Engagement an der Aufarbeitung der Historie sowie der Verschriftlichung interessanter stadtgeschichtlicher Themen und Ereignisse, z.B. in Heft 9 mit dem Thema „Braugerechtigkeit, Brauereiwesen, Brannt- und Weinschank in Neukirchen“; Heft 10 hat „Gast- und Schankwirtschaften in Neukirchen“ zum Inhalt, Heft 11 thematisiert „Ergebnisse verschiedener heimatgeschichtlicher Geschehnisse“ und Heft 12 stellt die „Metzgereien, Fleisch- und Trichinenschauer sowie Tierärzte in Neukirchen“ in den Mittelpunkt der Ausarbeitungen.
Die drei Autoren wollen damit die Arbeit und die Verdienste des ehemaligen ehrenamtlichen Stadtarchivars Fritz Volze würdigen und haben deshalb auch bewusst das alte äußere Erscheinungsbild beibehalten, jedoch die Bebilderung im Textteil so weit wie möglich farbig gestaltet. Durch ein fachmännisches Layout und viele Bildverbesserungen gab Karl Heinz Pfaff, Druck Grafikservice in Neukirchen-Christerode, dem Ganzen eine ansprechende Note bzw. einen gediegenen Gesamtrahmen.
Bürgermeister Marian Knauff bedankt sich bei den Autoren für ihr freiwilliges Engagement um die Neukirchener Stadtgeschichte: „Dr. Walter Weishaar, Hans-Helwig Sachs und Klaus Schäfer gilt große Anerkennung für ihre jahrelange und unermüdliche Arbeit. Die in früheren Zeiten von den Einwohnern in unserer Stadt ausgeübten Berufe, die Bauwerke sowie die prägenden Persönlichkeiten unserer Stadtgemeinschaft spiegeln die Geschichte unserer Kultur wider. Neben sozialen, ökologischen und ökonomischen Bezügen haben Gebäude, Denkmäler und Menschen mit ihren verschiedenen Berufen immer auch eine emotionale und ästhetische Dimension. Sie stiften Identität, und ihre Qualität beeinflusst unsere Lebenssituation. Diese sind die Basis für lokale Bindung und Engagement von Bürgerschaft, Vereinen, Institutionen und Unternehmen“, betont Knauff.
Die Hefte sind ab sofort im Touristikbüro „Pro Neukirchen“ am Marktplatz erhältlich. Der Paketpreis für alle vier Hefte beträgt 15 Euro; Einzelhefte kosten jeweils 5 Euro.