- 0 Kommentare
- Weitere
Das Prinzenpaar des Karnevals-Komitees der Liedertafel Treysa (KKdLT) weihte die Prinzenstraße feierlich ein.
Treysa. Prinzessin Sarah I. von Harthbergs Höhen (bürgerlich Sarah Hahn) und Prinz Matthias III. vom Metzenberg (bürgerlich Matthias Hahn) sind das Prinzenpaar der 59. Kampagne des Karnevals-Komitees der Liedertafel Treysa. Am Samstag wurde die Alfred-Giebel-Straße in Treysa, wo die beiden Hoheiten zu Hause sind, feierlich und offiziell im Beisein des Bürgermeisters Stefan Pinhard in "Prinzenstraße" umbenannt. Jürgen Walter, Prinzenpaarbetreuer und gleichzeitig Vater von Prinzessin Sarah, schraubte geschickt das neue Straßenschild an.
In einer kurzen Rede weihte Prinz Matthias die närrische Straße ein und stieß mit den anwesenden Komitee-Mitgliedern an. "Es ist schön zu sehen, wie Verwaltung vereinfacht werden kann, indem man einen internen Beschluss fasst, eine Veranstaltung organisiert und ein neues Straßenschild selbst montiert", kommentierte Pinhard den feierlichen Akt.
Für Prinzessin Sarah und Prinz Matthias war dieser Tag etwas ganz Besonderes. "Es ist ein schönes und hoheitliches Gefühl, ab sofort in der Prinzenstraße zu wohnen", sagte Sarah I. Seit dem 11. November sind sie und Prinz Matthias offiziell das Treysaer Prinzenpaar. "Wir konnten bisher die Zeit genießen und hatten keinen Stress. Im Moment schreiben wir unsere Reden und müssen oft zur Schneiderin, um die Kostüme fertigzustellen", erklärte die Prinzessin.
"Sarah ist seit ihrer Kindheit Karnevalistin. Für mich war das alles neu. Aber es gefällt mir sehr und macht mir Spaß", sagte Prinz Matthias. Bis Aschermittwoch residieren die beiden in der Prinzenstraße. An das Ende der spannenden Zeit wollen die beiden noch nicht denken. "Ich werde schon traurig sein, wenn das alles vorbei ist", erklärte Sarah I. "Dafür können wir auf tolle Erinnerungen zurückblicken", fügte Prinz Matthias hinzu.
+++ Extra Info +++
Karten für den Treysaer Karneval
Tickets für die Prunksitzungen gibt es in der Wäscheetage Schäfer in der Treysaer Bahnhofstraße. Die Veranstaltungen finden an zwei Samstagen, 18. und 25. Februar, jeweils um 19.30 Uhr in der Treysaer Festhalle statt. An beiden Tagen kosten die Tickets im Saal und auf der Empore 19 Euro, unter der Empore 13 Euro. Ermäßigungen für Gruppen ab acht Personen gibt es für die erste Sitzung. Der Kinderkarneval findet am Sonntag, 26. Februar, um 14 Uhr in der Treysaer Festhalle statt. Erwachsene zahlen fünf Euro, Kinder zwei Euro Eintritt.