Unterstützung für jungen Wissenschaftler - Lions-Club stiftet Experimentierkasten für Grundschüler
- 0 Kommentare
- Weitere
Ziegenhain. Mit großem Enthusiasmus gingen die "jungen Wissenschaftler" der 4. Klasse an ihre Experimente mit den verschiedenen Magneten, K
Ziegenhain. Mit großem Enthusiasmus gingen die "jungen Wissenschaftler" der 4. Klasse an ihre Experimente mit den verschiedenen Magneten, Kai-Luca Ponzer und sein Klassenkamerad Leandro Knoch beispielsweise fischten mit einer Angel Spielgeld aus einem Kasten, am Nachbartisch beobachteten drei Schülerinnen, wie eine schwimmende Kompassnadel durch einen Magneten beeinflusst wird und in einem durchsichtigen Röhrchen konnte man sogar einen schwebenden Magneten bestaunen, der von einem anderen abgestoßen wurde.Der Lions-Club Schwalmstadt hatte kürzlich einen neuen Experimentierkasten gestiftet, mit dem im Sachunterricht künftig vielerlei Versuche möglich sind, um das Thema "Magnetismus" altersgerecht aufzubereiten.Udo Happe, Andreas Pötter und Michael König von den Lions überzeugten sich gemeinsam mit Schulleiterin Isolde Gliemann vom praxisnahen Einsatz des 500 Euro teuren Koffers. "Der alte Kasten sah schon bröselig aus", sagte Gliemann, daher würde das neue Schmuckstück stark zur Motivation bei Schülern und Lehrern beitragen.Die erste Idee sei die Anschaffung neuer Bücher gewesen, erläuterte Clubpräsident König, aber im Laufe der Gespräche hätte sich herausgestellt, dass ein neuer Experimentierkasten eine noch bessere Unterstützung sei. Der Lions-Club wende jährlich etwa 5.000 Euro für Bildung auf, erklärte Andreas Pötter, mit denen, neben Anschaffungen wie dieser, unter anderem auch sozial schwächere Schüler bei Schulausflügen unterstützt würden.Am Ende des kurzen Besuchs wurde überaus deutlich, dass man mit dem neuen Kasten genau das richtige organisiert hatte, denn nach einem gemeinsamen Foto stürzte sich der Forschernachwuchs sofort wieder auf seine Versuche und stillte seinen Wissensdurst.