Von ANDREAS BERNHARDMelsungen. Es wurde heftig gerungen, doch jetzt ist die Entscheidung gefallen. Die Melsunger Gesamtschule bleibt bei der Schulzeit
Von ANDREAS BERNHARD
Melsungen. Es wurde heftig gerungen, doch jetzt ist die Entscheidung gefallen. Die Melsunger Gesamtschule bleibt bei der Schulzeitverkrzung und kehrt nicht zurck zu G9. Allerdings, betont Schulleiter Volker Wiegand, werde den Schlern auch die Mglichkeit geboten in neun Jahren zum Abitur zu kommen. Und zwar ber den Realschulzweig.
Dort, so kndigt er an, wrden 200 zustzliche Stunden in Mathe und Englisch dafr sorgen, dass die Schler auf die gymnasiale Oberstufe vorbereitet sind. Dieser von Wiegand als R-plus bezeichnete Weg, unter Beibehaltung von G8 als Regelform, sei von der Schulkonferenz nach ausfhrlicher Diskussion mit sechs Ja-Stimmen gegen drei Nein-Stimmen und einer Enthaltung beschlossen worden.
Niederlage
Eine Niederlage fr die Kritiker von der Pro-G9-Initiative, Sie hatten vor Kurzem noch in der Melsunger Innenstadt demonstriert und nach eigenen Angaben bereits ber 700 Unterschriften gegen G8 gesammelt. Gabi Gener-Grl, eine der Sprecherinnen der Initiative, betont denn auch: Wir sind enttuscht. Im Vorfeld habe sich die Mehrzahl der Eltern und der Schler gegen G8 ausgesprochen. Sogar bei der Abstimmung in der Lehrerkonferenz habe es viele Enthaltungen gegeben.
Aus ihrer Sicht werde R-plus nicht funktionieren. Das zeige die Erfahrungen aus der Frderstufe. Sie prophezeit der Schule: Das werden nur wenige schaffen. Und deshalb sei das System zugunsten einer Minderheit gendert worden. Dem hlt Wiegand entgegen: Es gibt auch Befrworter der Schulzeitverkrzung nur die haben keine Initiative. Auerdem habe sich G8 durch die Gespche mit den Eltern schon verndert. Ich fhle mich weiterhin dem Gedanken verpflichtet, so Wiegand, Potentiale zu entdecken und den hchstmglichen Abschluss ermglichen.
Verrgert ber den Ablauf
Verrgert ist die Pro-G9-Initiative auch ber den Ablauf des Verfahrens. Sie hatte eine gro angelegte Elternbefragung gefordert, wie sie auch an anderen Schulen stattfand. Wiegand betont jedoch, dafr habe es keine Zeit mehr gegeben: Das knftige Schulkonzept musste jetzt an den Grundschulen vorgestellt werden. Die Entscheidung habe er nicht mehr aufschieben knnen.
An der Entscheidung selbst, dessen ist sich auch Gabi Gener-Grl bewusst, ist nicht mehr zu rtteln. Viele Schler werden jetzt notgedrungen nach Spangenberg oder Oberurff gehen, so vermutet sie. Das Motto laute ab jetzt: Wenn G9 nicht nach Melsungen kommt, dann gehen wir eben zu G9.