Zwei Drittel geschafft
- 0 Kommentare
- Weitere
Zum Sauwohlfhlen: Wohnen im Seniorenheim verbessertVon ULRICH KSTERZiegenhain. Schn hell und in natrlichem Licht erstrahlen di
Zum Sauwohlfhlen: Wohnen im Seniorenheim verbessert
Von ULRICH KSTERZiegenhain. Schn hell und in natrlichem Licht erstrahlen die Rume und vor allem die Flure im frisch umgebauten DRK-Seniorenheim Schwalmwiesen, dessen zweiter Bauabschnitt krzlich eingeweiht wurde. Wir sprechen immer von Sanierung und Renovierung, sagte Manfred Lau, Kreisgeschftsfhrer des DRK, das trifft es nicht wirklich, vielmehr ist es ein so genannter Ersatzneubau. Vor zahlreichen Gsten aus der Politik, Vertretern der Stadt, des DRK und nicht zuletzt Bewohnern des Seniorenheims, erluterte Lau die wesentlichen Eckdaten der Bauarbeiten, die insgesamt 6,5 Millionen Euro kosten werden. Von den bisher verbrauchten 4,2 Millionen Euro hat das Land Hessen etwa ein Drittel aus Frdermitteln zur Verfgung gestellt, den gleichen Anteil bekam das Seniorenheim als zinsloses Darlehen ebenfalls aus der Landeskasse. Weitere 300.000 Euro gab die Kreditanstalt fr Wiederaufbau (KfW) als Zuschuss fr die energetischen Manahmen dazu, 800.000 Euro wurden vom DRK Kreisverband Schwalm-Eder erbracht und der Rest konnte mit einem gnstigen Kredit von der KfW finanziert werden. Die Grokche und die viel zu groen Speisesle wurden abgerissen und ersetzt durch sieben kleinere Aufenthaltsrume im ganzen Haus. Dort treffen sich die Bewohner nun tagsber zu gemeinsamen Programmen, zum Beispiel in geselligen Spielerunden. Ein neuer Therapieraum mit einer so genannten Tageslichtdecke soll sowohl dementen, als auch depressiven Bewohnern durch die dunkle Jahreszeit helfen. Das gibt es meines Erachtens nur zweimal in Hessen, berichtete Lau nicht ohne Stolz. Die Zimmer seien vergrert und mit eigenen Badezimmern ausgestattet worden, sodass die bisherigen Etagenwaschrume entfielen, beschrieb der DRK-Kreisgeschftsfhrer die einschneidensten Vernderungen. Die Einrichtung eines groen Sinnesgartens im Innenhof mit einem Sprudelstein, einem Laubengang und Klangspielen soll knftig anregend auf die Bewohner wirken. Ich bin mir sicher, dass dieses Haus, durch die aktuellen Vernderungen und den therapeutischen Mglichkeiten, seinen Spitzenplatz in der Schwalm behaupten wird, betonte Manfred Lau abschlieend. Nach zahlreichen Grureden und Glckwnschen durch die Anwesenden brachte es der Vorsitzende des Heimbeirats, Fritz Vogelwiesche, auf den Punkt. Ich fhle mich hier sauwohl!, sagte der 85-Jhrige kurz und prgnant und erntete dafr den grten Beifall unter den Rednern.