- 0 Kommentare
- Weitere
Das der Strom aus den Steckdosen aller Edertaler Bürger- und Dorfgemeinschaftshäuser, Festhallen und der anderen kommunalen Liegenschaften auch tatsächlich aus regenerativen Energiequellen stammt ist nun amtlich.
Edertal. Die Gemeinde bezieht zu 100 Prozent Ökostrom. Bürgermeister Klaus Gier hält stolz das Naturstrom Zertifikat der EWF in Händen. Das der Strom aus den Steckdosen aller Edertaler Bürger- und Dorfgemeinschaftshäuser, Festhallen und der anderen kommunalen Liegenschaften auch tatsächlich aus regenerativen Energiequellen stammt, wird der Nationalparkgemeinde damit bescheinigt.
„Wir leisten mit dem Einsatz von Naturstrom einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz. In diesem Zusammenhang möchte ich die Wasserkraftwerke in unserem Gemeindegebiet nicht unerwähnt lassen. Denn sie wandeln die Kraft des Wassers in elektrische Energie um und haben somit eine hervorragende Umweltbilanz gegenüber fossilen Energieträgern wie Braun- und Steinkohle, Erdgas, Erdöl oder Uranerz.“