- 0 Kommentare
- Weitere
Das Standesamt Korbach berichtet über das abgelaufene Jahr. Bei den Mädchen war 2020 der Name Emilia am beliebtesten, die Rangliste der Jungen führt Maximilian an.
Korbach. Das Standesamt Korbach berichtet über das abgelaufene Jahr. Bei den Mädchen war 2020 der Name Emilia am beliebtesten, die Rangliste der Jungen führt Maximilian an. Die weiteren Spitzenplätze in der Vornamensstatistik nehmen Emma und Marlon ein. Rund drei Viertel aller Kinder erhielten nur einen Vornamen, ein Viertel der Neugeborenen wurden mit zwei, ein paar wenige auch mit drei oder mehr Vornamen auf ihren Lebensweg geschickt.
Mit 345 Geburten wurde annähernd die gleiche Zahl erreicht wie im Vorjahr. Der positive Trend der steigenden Geburtenzahlen bleibt damit stabil bestehen. 56 Prozent der Babys waren männlich, 44 Prozent somit weiblich.
Auch die Zahl der Trauungen entspricht dem Vorjahresniveau. Insgesamt 128 Eheschließungen konnten die Korbacher Standesbeamten vollziehen, davon eine als gleichgeschlechtliche Ehe. Weitere 18 Paare aus dem Korbacher Bezirk wählten einen auswärtigen Ort für den Start in das gemeinsame Leben.
Aufgrund des Rathausneubaus stand das Trauzimmer im historischen Rathaus nicht zur Verfügung. Die Trauungen erfolgten daher in einem eigens hierfür eingerichteten Raum im Bürgerhaus. Daneben fanden auch einige Trauungen im Korbacher Gildehaus und im Kloster Flechtdorf statt, auch die Rathäuser in Adorf und Twistetal wurden genutzt. Die Traumöglichkeit auf dem Fahrgastschiff auf dem Diemelsee konnte coronabedingt nicht angeboten werden. Der Korbacher Bezirk umfasst neben der Hansestadt die Gemeinden Diemelsee und Twistetal.