- 0 Kommentare
- Weitere
Eine zufriedenstellende Bilanz für die meisten Wintersportanbieter stellt die Saison 2014/2015 dar. Die Zahl der Schneetage schwankt regional enorm.
Willingen. Eine zufriedenstellende Bilanz stellt für die meisten Wintersportanbieter die Saison 2014/2015 dar.
Rund 800.000 Skifahrer, Langläufer, Winterwanderer und Eventbesucher besuchten in der zurückliegenden Wintersaison die "Wintersport-Arena Sauerland", ein Zusammenschluss der Skigebiete in den NRW-Kreisen Hochsauerland, Siegerland-Wittgenstein, Olpe und der heimischen Gemeinde Willingen.
Fast die Hälfte der Saisontage sind aufgrund der maschinellen Beschneiung zustande gekommen. Zwei bis drei kostenintensive Grundbeschneiungen mussten die Skigebieten in diesem Winter leisten. Die Liftbetreiber sind mit der Wintersaison 2014/2015 zufrieden, Wintersport-Arena. Der Februar gehört sogar zu den erfolgreichsten Monaten seit Bestehen des Zusammenschlusses.
Winterwetter und Regen
Etwas zögerlich begann der Winter, selbst in den hoch gelegenen, beschneiten Skigebieten. Ein außergewöhnlich starker Regen kurz vor Weihnachten ließ vieles dahinschmelzen. Und so liefen am 24. und 25. Dezember nur drei Lifte. Pünktlich zum zweiten Weihnachtstag ermöglichte eine Kälteperiode mit tiefen Minusgraden ergiebige Schneeproduktion und sicherte Wintersportangebote für die wichtige erste Hochsaison. Starkes Tauwetter Mitte Januar reduzierte die vorhandene Kunstschneedecke abermals. Eine neuerliche Kälteperiode ab Mitte Januar öffnete dann allerdings recht schnell ein neues Beschneiungsfenster. Mit den Schneefällen Ende Januar gingen auch nicht beschneite alpine Skigebiete an den Start. Mit bis zu 115 laufenden Liften erreichte das Angebot Anfang Februar seinen Höchststand.
Beschneite Skigebiete
Auf der Basis von technischer Beschneiung stellten die Liftbetreiber durchgängig von Mitte Dezember an alpine Wintersportangebote in kleinem Umfang bereit. Ab Ende Dezember liefen die Lifte der beschneiten Pisten flächendeckend. Insgesamt liefen die Lifte durchgängig von Mitte Dezember bis in den April hinein. Hoch gelegene, beschneite Skigebiete kamen auf bis zu 120 Wintersporttage, der Mittelwert liegt hier bei 70 Tagen. (Mittelwerte Saison 13/14: 25 Tage, Saison 12/13: 110 Tage).
Nicht beschneite Skigebiete
Skigebiete ohne Beschneiungstechnik mussten auf die ergiebigen Schneefälle Ende Januar und Mitte Februar warten. Die jedoch leiteten einen erfolgreichen Februar ein und sorgten für einen Mittelwert von 35 Schneetagen. (Saison 13/14: 5 Tage, Saison 12/13: 43 Tage)