Arolser Barock-Festspiele sind auf ,einem sehr guten Weg'
- 0 Kommentare
- Weitere
Unter dem Motto „Luftparadiese“ feierten viele Besucher die 31. Arolser Barock-Festspiele. Hier einige Bilder vom Wochenende.
Bad Arolsen. Ein erweitertes Konzept überraschte 2016 die Festspielbesucher in Bad Arolsen. Erneut wurde die exzellente Vorbereitung der Barockfestspiele durch die künstlerische Leiterin Prof. Dorothee Oberlinger bestätigt. Zu den Highlights zählten Francesco Cavallis Oper "La Calisto" mit Marionettentheater und Musikern sowie der Barockkrimi "Zink und Zyankali!" mit der Neuen Hofkapelle Graz.
Traditionell schlenderten beim abschließenden Barocksonntag viele Besucher durch die barocke Innenstadt. Dabei zogen Kunst, Handel und das legendäre Porschetreffen zahlreiche Interessierte an. Vor dem Residenzschloss präsentierten schon am Sonntagmorgen an die 200 Porschefahrer ihren "Liebling", während auf der unteren Bahnhofstraße Händler ihre neuesten Fahrzeugtrends präsentierten. Auf dem Kirchplatz spielte der Musikverein Mengeringhausen zu umfangreichen kulinarischen Genüssen. Die Schlossstraße wurde zur Künstlermeile und präsentierte als solche 40 Künstlerinnen und Künstler der Region mit überwiegend selbstgefertigten Gemälden, Skizzen, Zeichnungen, Schmuck und Holzarbeiten.
Erstmalig gab es auch rockige Töne im Rahmenprogramm. Dank der HHG (Handel Handwerk und Gewerbe ) Bad Arolsen bot sich der BARock-AG die Möglichkeit, am Samstag die Bühne auf dem Kirchplatz zu nutzen und ein Konzert zu organisieren.
Der Abteilungsleiter des Touristikservice, Wilhelm Müller, sieht die Barockfestspiele auf "einem richtigen, sehr guten Weg". Die erreichte Platzauslastung von über 90 Prozent sei nicht selbstverständlich und spreche für sich. Das Abschlusskonzert "Georg Philipp Telemanns – Concerti per molti strumenti" der Akademie für Alte Musik Berlin begeisterte und bestätigte das anspruchsvolle Niveau der Barockfestspiele auf ganz besondere Weise. Im Anschluss an dieses Konzert verkündete Prof. Dorothee Oberlinger auch im kommenden Jahr die Festspielleitung zu übernehmen. Bürgermeister Jürgen van der Horst dankte ihr für die Gestaltung und Durchführung des großartigen Festivals.