Eine neue Welle betrügerischer Anrufe trifft den Landkreis Waldeck-Frankenberg.
Korbach - Am 11. September 2018 erreichte eine neue Welle betrügerischer Anrufe den Landkreis Waldeck-Frankenberg.
Wie Polizei berichtet, wurden bislang etwa 20 Fälle bei den heimischen Polizeistationen bekannt. Die Betrüger am Telefon geben sich als Polizeibeamte aus, die unter der Legende der Festnahme eines oder mehrerer Einbrecher die finanziellen Verhältnisse der Angerufenen ausspionieren wollen.
Erfreulich ist, dass die Angerufenen die Betrugsmasche sofort durchschauten und anschließend die richtige Polizei verständigt haben. Dort konnten sie beruhigt werden und sich weitere Tipps zum richtigen Verhalten im Falle solcher Anrufer geben lassen.
Wie gehen die Betrüger vor: Die Trickbetrüger rufen in der Regel Senioren an und geben sich als Polizeibeamte oder Polizeibeamtin aus. Dabei suchen sie häufig ihre Opfer anhand der Vornamen in Telefonbüchern aus.
Sie erzählen Ihnen, dass es vermehrt zu Einbrüchen in Ihrer Umgebung gekommen sei und versuchen ihre persönlichen Vermögensverhältnisse zu erfragen. So fragen die Betrüger nach Schmuck und Bargeld und wie diese Wertgegenstände verwahrt werden. Der falsche Polizist bietet Ihnen eventuell an, die Wertgegenstände abholen zu lassen um sie sicher bei der Polizei zu verwahren.
Tipps der Polizei unter www.polizei-beratung.de
Rubriklistenbild: © dpa