- 0 Kommentare
- Weitere
Ab sofort gibt es den Internetauftritt der UNESCO-Welterbestätte „Alte Buchenwälder und Buchenurwälder der Karpaten und anderer Regionen Europas” im neuem Design.
Bad Wildungen. Europas Wildnis präsentiert sich ab sofort auf einer neuen Website. Mit brillanten Fotos, liebevollen Grafiken, detaillierten Karten, Filmen und kurzweiligen Texten können Naturfreunde nun schnell in urige Wälder eintauchen, die einst Europa bedeckten und jetzt nur noch in Resten vorhanden sind. Ab sofort – zum Auftakt des Jubiläumsjahres – gibt es den Internetauftritt der UNESCO-Welterbestätte „Alte Buchenwälder und Buchenurwälder der Karpaten und anderer Regionen Europas” unter http://www.weltnaturerbe-buchenwaelder.de im neuem Design.
Die neue Website stellt alle 78 Wälder aus 12 Nationen mit ihren Eigenschaften und Besonderheiten dar. Zahlreiche Beiträge präsentieren diese einzigartige Welterbestätte und liefern Informationen über das UNESCO-Welterbe, den besonderen Wert der Buchenwälder und ihrer Geschichte. Die fünf deutschen Gebiete Grumsin, Hainich, Jasmund, Kellerwald und Serrahn werden detailliert vorgestellt. Es gibt viel über ihre reich strukturierten Lebensräume und die darin vorkommenden Arten zu erfahren. Für eigene Exkursionen in diesen Wäldern helfen Karten mit Wanderrouten.