Impfzentrum in Korbach: Nach der Anmeldung kommt der Impfling in einen Wartebereich, wo er einen Aufklärungsbogen ausfüllt. In einem separaten Bereich findet dann ein ärztliches Beratungsgespräch statt.
Innerhalb von zwei Wochen ist es den Mitarbeitern des Landkreises gelungen, das Impfzentrum für 1.000 Impfungen pro Tag in Korbach fertigzustellen.
Korbach - Die Sporthalle der Louis Peter Schule auf der Hauer wurde dazu umgerüstet und ist ab morgen einsatzbereit. Wann der entsprechende Impfstoff zur Verfügung steht, ist derzeit noch unklar.
Gemeinsam mit einem Messebauer und Handwerkern der Region, Unterstützung der Stadt Korbach, des Katastrophenschutzes und Technischen Hilfswerks wurde die Sporthalle den Anforderungen eines Impfzentrums angepasst. Nach der Anmeldung kommt der Impfling in einen Wartebereich, wo er einen Aufklärungsbogen ausfüllt. In einem separaten Bereich findet dann ein ärztliches Beratungsgespräch statt. In einer weiteren Kabine gibt es dann die Impfung.
Am Ende ist ein weiterer Aufenthaltsbereich eingerichtet, wo die Geimpften bei Bedarf medizinisch betreut werden können. So sollten 70 Impfungen pro Stunde möglich sein. Das Ganze geht im Einbahnverkehr, so dass keine Begegnungen stattfinden. Der Zugang ist der Zuschauereingang am Parkplatz, der Ausgang an der Rückseite in der Karpatenstraße.
In weiteren Räumen finden sich Lager für medizinisches Zubehör, Kühlschränke für die Impfstoffe und Aufenthaltsbereiche. 50 Mitarbeitende werden jeweils im Einsatz sein, jetzt wartet man nur noch auf den Einsatzbefehl der Landesregierung, der frühestens zum Ende des Jahres kommen wird.
Hier soll bald geimpft werden: Blick ins einsatzbereite Zentrum in Korbach
Technischer Defekt könnte Ursache beim Großbrand am Sägewerk in Bad Arolsen sein
Nach derzeitigem Stand gehen die Ermittler von einem technischen Defekt aus, der im Inneren des Gebäudes entstanden sein muss. Weitere Ermittlungen werden Spezialisten …
50.000 Euro Sachschaden: In den frühen Morgenstunden ereignete sich in der Flechtdorfer Straße in Korbach ein Kellerbrand. Die Polizei geht nicht von Brandstiftung aus.
Von Mo. bis Fr. in der Zeit von 18 bis 9 Uhr und am Wochenende werden keine neuen Kommentare freigeschaltet.
Bitte bleiben Sie fair und sachlich - keine Beleidigungen, keine rassistischen, rufschädigenden und gegen die guten Sitten verstoßenden Beiträge. Kommentare, die gegen diese Regeln verstoßen, werden von der Redaktion kommentarlos gelöscht.