Kiwanis-Club pflanzt Bäume in Frankenberg
- 0 Kommentare
- Weitere
„Wir wollen etwas fürs Klima tun“, erklärte Robert Ingenbleek, der derzeit Präsident des Kiwanis-Club Ederbergland ist.
Frankenberg - Kiwanis-Präsident Robert Ingenbleek, Wildparkleiter Martin Hecker und Kiwanis-Vizepräsidentin Bianca Engelhardt haben im Frankenberger Wildpark 25 Obstbäume gepflanzt Bild). „Wir wollen etwas fürs Klima tun“, erklärte Robert Ingenbleek, der derzeit Präsident des Kiwanis-Club Ederbergland ist.
Ein rund ein Hektar großes Waldstück oberhalb des Wildparks ist stark von Sturm- und Borkenkäferschäden betroffen. Diese Fläche soll Stück für Stück wieder bepflanzt werden, hauptsächlich mit Ahornbäumen. Die nun gepflanzten ersten 25 Obstbäume – Apfel- und Birnbäume – stehen laut Robert Ingenbleek für die 25 Schulen im Altkreis Frankenberg. „Wir wollen Kindern die Chance geben, die Natur zu erleben und Wissen über die biologischen Zusammenhänge vermitteln“, erklärt Robert Ingenbleek. Der Kiwanis-Club trägt die rund 900 Euro Kosten für die Obstbäume und möchte nun Patenschaften an einzelne Schulen vergeben. Die Schüler sollen die Bäume pflegen und die Früchte ernten.
Martin Hecker, der den Frankenberger Betriebshof und den Wildpark leitet, hat die Kiwanis-Mitglieder mit einem Fahrzeug und einem Bohrer bei der Pflanzaktion unterstützt.
Kiwanis-Vizepräsidentin Bianca Engelhardt kündigte zudem an, dass man auch noch Schautafeln und Kästen aufstellen will, mit denen das Ökosystem Wald und die Funktion der Bäume als Sauerstofflieferant und CO2-Killer verdeutlicht werden sollen.