- 0 Kommentare
- Weitere
Ausgedient hat dieses ehemalige Schwergewicht im Landkreis Waldeck-Frankenberg. Beweglich ist er heute nicht mehr. Dabei brachte es das Stahlungetüm mit seinen 46 Tonnen Gefechtsgewicht auf 48 Stundenkilometer.
Waldeck-Frankenberg - Zu Zeiten des Kalten Krieges wurde dieser Kampfpanzer für die US-Streitkräfte und Natopartner produziert. Der M47 wurde jedoch zügig durch den M48 und M48A1 abgelöst. Die Bundeswehr führte als Nachfolgemodell den M48A2C ein, das österreichische Bundesheer rüstete einige Jahre später auf den Kampfpanzer M60 um (Quelle: Wikipedia).
Zwar sah man zu Beginn des Bosnienkrieges 1992 noch vereinzelte Fahrzeuge, doch der Kampfpanzer, benannt nach General George S. Patton, dem Kommandeur der 3. US-Armee während des Zweiten Weltkriegs, fand anschließend keine aktive Verwendung mehr.
Kleinkriegen lässt sich das stählerne Gefährt selbst nach vielen Jahren nicht, in denen es hier in der Landschaft auf einem militärischen Bereich der Witterung ausgesetzt ist.
Der verlassene Kampfpanzer mit großem Namen




Rubriklistenbild: © Foto: Lost Picture