Die Ortsgruppe des DLRG Marsberg, die die Rettungsstation am Diemelsee betreut, feiert ihr 60-jähriges Jubiläum. Am vergangenen Samstag wurde der Start in die Wachsaison der DLRG am Diemelsee gefeiert.
Diemelsee - Die Wachsaison am Diemelsee hat begonnen. Ab sofort ist die Rettungsstation am Nordufer an den Wochenenden wieder besetzt. Gleichzeitig feierte die Ortsgruppe des DLRG Marsberg, die die Rettungsstation am Diemelsee betreut, ihr 60-jähriges Jubiläum.
Am vergangenen Samstag wurde der Start in die Wachsaison der DLRG am Diemelsee gefeiert. Es gab Grußworte und die Möglichkeit, die Station zu besichtigen.
Rettungsgerät wurde ausgestellt und die Rettung von Menschen aus dem Wasser mit Rettungshunden demonstriert. Die Staffel der „Landseer und Friends“ zeigten beeindruckende Einsätze. Die Sanierung der Rettungswache ist erst einmal abgeschlossen und erfolgte länderübergreifend mit Unterstützung aus Hessen, dem Landkreis, der Gemeinde Diemelsee und aus NRW. Handwerker und Sponsoren haben tatkräftig mitgeholfen.
Der Erste Kreisbeigeordnete Karl-Friedrich Frese, Landtagsabgeordneter Armin Schwarz und Bürgermeister Volker Becker lobten den langjährigen ehrenamtlichen Einsatz der Wasserretter und wünschten eine gute Saison.
Ann Christin Kern, die 1. Vorsitzende der Ortsgruppe Marsberg, freute sich über 60 Jahre DLRG Ortsgruppe Marsberg und den starken Zuwachs der Aktiven, besonders von Jugendlichen.
An den Wochenenden ist die Station ab sofort besetzt und einsatzbereit. Meist finden parallel Ausbildungseinheiten vor Ort statt. Während der Woche sind die Johanniter und die Feuerwehr Diemelsee, die speziell für die Wasserrettung mit modernstem Gerät ausgestattet ist, für den Rettungsdienst zuständig. Sie zeigten ihre Fahrzeuge und Ausrüstung in einer Ausstellung rund um die DLRG Station. (rff)