- 0 Kommentare
- Weitere
Kurz vor Ostern sind wieder mindestens zwei Gebäude in Bad Wildungen mit Stahlkugeln beschossen worden. Dabei entstand erheblicher Sachschaden. Die Polizei bittet um Hinweise aus der Bevölkerung. Eine Belohnung ist ebenfalls ausgesetzt.
Bad Wildungen. Nach ersten Erkenntnissen geht die Polizei davon aus, dass wieder ein oder mehrere unbekannte Täter Stahlkugeln mit einer Zwille auf mindestens zwei Gebäude geschossen haben. Dabei wurden zwar keine Personen verletzt, es entstand aber erheblicher Sachschaden im vierstelligen Bereich. Die Tatorte befinden sich im Bereich der Odershäuser Straße.
Da es in der Vergangenheit in Bad Wildungen bereits mehrfach zu Sachbeschädigungen durch verschossene Stahlkugeln gekommen ist und auch nicht auszuschließen ist, dass bei weiteren ähnlichen Straftaten Personen verletzt werden könnten, intensiviert die Polizei Bad Wildungen ihre Ermittlungen und bittet um Hinweise aus der Bevölkerung.
Wer in den letzten Tagen verdächtige Wahrnehmungen im Bereich der Odershäuser Straße in Bad Wildungen gemacht hat, oder möglicherweise selbst Geschädigter einer solchen Straftat ist, wird gebeten, sich bei der Polizeistation Bad Wildungen, Tel. 05621/70900, zu melden.
Eine Belohnung in Höhe von 500,- Euro fünfhundert Euro) hat ein Geschädigter für Hinweise ausgesetzt, die zur „Ergreifung des Täters oder der Täter“ führen, die in den letzten Tagen sein Objekt mit Stahlkugeln beschädigt haben. Diese Belohnung ist ausschließlich für Privatpersonen und nicht für Personen bestimmt, zu deren Berufspflicht die Verfolgung strafbarer Handlungen gehört und wird unter Ausschluss des Rechtsweges vergeben, meldet die Polizei.
Bereits 2019 sorgte ein ähnlicher Fall für Schlagzeilen. Damals war ein Haus ebenfalls in der Odershäuser Straße in der Nacht mehrfach beschossen worden. Als sich die Hausbewohner die Schäden am Folgetag betrachteten, flogen bereits wieder einige Stahlkugeln auf das Haus. Es wurden drei junge Männer beobachtet, die nach den Schüssen von einem Nachbargrundstück aus sofort über einen Fußweg in Richtung des nahen „Sonderteichs“ flüchteten.