- 0 Kommentare
- Weitere
Die Theaterwoche Korbach wechselt auf die digitale Bühne. Videoclips und Erlebnisberichte von Theaterfreunden und Gruppen werden belohnt.
Korbach. Wie schon im vergangenen Jahr macht die Corona-Pandemie der „Theaterwoche Korbach“ einen Strich durch die Rechnung.
Präsenzveranstaltungen sind nicht möglich, Aufführungen und Werkstätten können nicht stattfinden. Zusammen mit dem Förderverein Theaterwoche Korbach e.V. hat sich der Landkreis Waldeck-Frankenberg als Veranstalter von Deutschlands ältestem Amateurtheaterfestival jedoch etwas einfallen lassen, um den Kontakt zu den Theatergruppen zu halten. Zwei digitale Mitmach-Wettbewerbe sind geplant.
Damit Theaterfreunde aus nah und fern das nun fehlende „Korbach-Feeling“ kreativ überbrücken, locken Geschenke. Gegen den „Klang des Schweigens“ sind unter der Schirmherrschaft von Landrat Dr. Reinhard Kubat, alle Theatergruppen, Theaterfreunde und Interessierte zur aufgerufen. Zum einen findet der Präsentations-Wettbewerb „Mein/unser digitales Theatererleben 2021“ statt. Dieser richtet sich an Theatergruppen und beinhaltet die Erstellung eines Films im mp4-Format.
Auf maximal 10 Folien - zusammengestellt aus schönen Fotos - soll in 3 – 5 Minuten, unterlegt mit gemeinfreier Musik, die laufende Produktion der Gruppe vorgestellt werden. Möglich sind aber auch Produktionen der Vergangenheit oder die Arbeit mit dem Theaterwochen-Werkstatt-Thema 2021. Eingereicht werden können die Filme bis 26. März 2021. Der beste Beitrag erhält einen Preis in Höhe von 500 Euro und es gibt drei weitere Preise. Unter der Überschrift „Theater, Theater – Erfahrungen und Erlebnisse“ findet ein Textwettbewerb statt , bei dem Einzelpersonen Beiträge jeglicher Art einreichen können. Auf maximal zwei DIN-A-4-Seiten soll die persönliche Erfahrung mit oder besondere Erlebnisse bei der Theaterwoche geschildert werden, möglich sind auch persönliche Erfahrungen/ Erlebnisse mit Theater im Allgemeinen. Beiträge können bis zum 30. April 2021 eingereicht werden, auch hier gibt es Geldpreise, aber auch Buchgeschenke und ein kommunikatives Essen zu gewinnen. Die vollständigen Ausschreibungsunterlagen für die Wettbewerbe sind erhältlich bei Landkreis. Ansprechpartnerin ist Petra Frömel, Tel. 05631/ 954337 oder E-Mail petra.froemel@lkwafkb.de.