- 0 Kommentare
- Weitere
Nachdem der nordhessische Tourismus im Jahr 2019 noch ein Rekordergebnis erzielen konnte, folgte im Coronajahr 2020 ein beispielloser Einbruch der Branche, berichtet die Regionalmanagement NordHessen GmbH.
Edersee/Willingen. Nachdem der nordhessische Tourismus im Jahr 2019 noch ein Rekordergebnis erzielen konnte, folgte im Coronajahr 2020 ein beispielloser Einbruch der Branche, berichtet die Regionalmanagement NordHessen GmbH.
Laut den aktuellen Zahlen des statistischen Landesamtes kamen von Januar bis Dezember 1,14 Millionen Gäste weniger nach Nordhessen - 44.9 ). Dementsprechend sank auch die Zahl der Übernachtungen um 2,8 Mio. - 36,4 ).
Die Auswirkungen der Corona-Pandemie zeigen sich in den einzelnen Orten und Region unterschiedlich. Während rund um den Edersee aufgrund einer überdurchschnittlich guten Sommersaison ein Rückgang von rund 10 zu verzeichnen war, wirkten sich die Beschränkungen im Tagungs- und Gruppenreisegeschäft vor allem auf die Übernachtungen in Kassel - 50,2 ) und Willingen - 44,1 ) aus.
In den Regionen, die aufgrund ihrer Wirtschaftsstruktur und Nähe zur Autobahn vom Geschäftsreisenden profitieren, waren die Auswirkungen auf das Übernachtungsaufkommen ebenfalls milder, beliefen sich jedoch auch hier auf – 38,6 in Hersfeld-Rotenburg, - 34,8 im Schwalm-Eder-Kreis sowie – 37,6 im Landkreis Kassel.
Der Landkreis Waldeck-Frankenberg als tourismusstärkster Landkreis in Hessen verzeichnete ein Minus von 30,1 . Im Vergleich zu den Zahlen des Landes Hessen konnte sich Nordhessen jedoch gut behaupten, so die Regionalmanagement NordHessen GmbH. Bedingt durch die Auswirkungen in der Rhein-Main-Region verzeichnet das Land ein Minus an 17 Mio. Übernachtungen im Jahr 2020 - 48,1 ).